Obwohl das Respiratorische Synzytialvirus (RSV) in erster Linie für seine hohe Krankheitslast bei Säuglingen und Kleinkindern bekannt ist, wird es zunehmend als wichtige Ursache für schwere Atemwegserkrankungen bei Erwachsenen und Personen mit Komorbiditäten anerkannt. In den letzten Jahren wurde auch sein Einfluss auf immungeschwächte Patienten, insbesondere auf Empfänger von hämatopoetischen Stammzelltransplantaten (HSCT) und Organtransplantaten (SOT), erkannt.
Autoren
- Jens Dehn
Publikation
- InFo ONKOLOGIE & HÄMATOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Cannabis – medizinische vs. nicht-medizinische Anwendung
Zwischenbilanz: die Grenzen sind fliessend
- Case Report
Kutane Myiasis durch Dasselfliegen-Larve
- Chronische Insomnie, REM-Schlaf-Instabilität und emotionale Dysregulation
Risikofaktoren für Angst und Depression
- Immun-Sensoren
Dysfunktionale Signalwege in Kardiomyozyten und ihre Rolle bei Herzerkrankungen
- Inoperables NSCLC
Wirksamkeit von Pembrolizumab in Kombination mit gleichzeitiger Chemoradiotherapie
- Demenzerkrankungen
Beginnende Progredienz erkennen und Gegenmassnahmen aufzeigen
- Subtyp-spezifische Risiken und Implikationen für die neurologische Versorgung
Suizidalität bei Demenz
- Studienbericht: Hidradenitis suppurativa