Das Bundesamt für Statistik (BFS) befragt die Bevölkerung alle fünf Jahre zu ihrer Gesundheit. Die neusten Resultate zeigen, dass der allgemeine Gesundheitszustand im Vergleich zu den Vorjahren nahezu unverändert geblieben ist: 2022 fühlten sich 85 Prozent der Bevölkerung ab 15 Jahren gesund und 83 Prozent glücklich. Der Anteil der Rauchenden ist leicht gesunken. Alternative Produkte wie E-Zigaretten werden vor allem von jungen Erwachsenen konsumiert. Beim Alkohol haben sich die Trinkmuster verändert. Die psychischen Belastungen sind gestiegen, besonders bei jungen Frauen.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
- InFo NEUROLOGIE & PSYCHIATRIE
- InFo DIABETOLOGIE & ENDOKRINOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Case Report
Mycosis fungoides bei einem 11-jährigen Kind
- Sponsored Content
Die Bedeutung einer frühzeitigen Behandlung von Typ-2-Diabetes
- EHA 2025
Fortschritte im Multiplen Myelom
- Sponsored Content
Brain Fog nach COVID – ein Praxisfall zeigt den Weg zurück zur Klarheit
- Sponsored Content: Pertussis
Aktuelle Herausforderungen und Impfstrategien
- Interstitielle Lungenerkrankungen
Künstliche Intelligenz verbessert die ILD-Diagnose
- Management von Patienten nach alloHCST
ERS/EBMT-Leitlinienempfehlungen zu pulmonaler cGvHD
- Pyoderma gangraenosum