Mit Dapagliflozin steht in vielen Ländern ein potenter neuer selektiver SGLT-2-Hemmer zur Verfügung, der bei Typ-2-Diabetes-Patienten entweder als Add-on-Kombinationstherapie zum Einsatz kommt, wenn andere Glukose-senkende medizinische Substanzen zusammen mit Bewegung und Diät keine adäquate glykämische Kontrolle brachten, oder aber als Monotherapie bei Metformin-Intoleranz. In einem Satelliten-Symposium am ESCIM-Kongress in Genf ging es um Wirksamkeit und Sicherheit dieser Substanz.
Autoren
- Andreas Grossmann
Publikation
- InFo NEUROLOGIE & PSYCHIATRIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Arterielle Hypertonie: ESC-Leitlinie 2024 im Fokus
Neue Kategorie «erhöhter Blutdruck» – was sind die therapeutischen Implikationen?
- Niedriggradige pädiatrische Gliome
Berücksichtigung der Tumormikroumgebung eröffnet neue Therapieoptionen
- Palliativmedizinische Symptom- und Bedarfserfassung
Welche Screening-Tools sind hilfreich?
- Patientenzentrierte Visite in der Medizin
Die Versorgung auf den Patienten ausrichten
- Sponsored Content: COPD – extrafeine Formulierung jetzt auch als DPI
NEXThaler® – die nächste Generation DPI
- HIV: antiretrovirale Therapie (ART)
Single-Tablet-Regimes unterstützen die Adhärenz
- Seltene pulmonale Syndrome
Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
- Schutzimpfungen gegen virale Atemwegsinfekte