Kompression Lymphödem und chronische Wunden Das Lymphödem ist eine chronisch entzündliche Erkrankung des Interstitiums als Folge einer primären (anlagebedingten) oder sekundären (erworbenen) Schädigung des Lymphdrainagesystems, die durch Entzündungen, vermehrte Fettablagerungen und Gewebefibrose gekennzeichnet ist. Trotz...… CME-Test
Weiterlesen 12 min Behandlung von Wunden Die Bedeutung der Ernährung für die Wundheilung Für eine effektive Wundheilung ist eine energie- und substratreiche Ernährung von entscheidender Bedeutung. Gerade ältere Menschen tragen ein besonders hohes Risiko für Wundheilungsstörungen infolge einer Mangelernährung in sich, sodass in...… CME-Test
Weiterlesen 12 min Behandlung von Wunden Die Bedeutung der Ernährung für die Wundheilung Für eine effektive Wundheilung ist eine energie- und substratreiche Ernährung von entscheidender Bedeutung. Gerade ältere Menschen tragen ein besonders hohes Risiko für Wundheilungsstörungen infolge einer Mangelernährung in sich, sodass in...… CME-Test
Weiterlesen 12 min Kompression Lymphödem und chronische Wunden Das Lymphödem ist eine chronisch entzündliche Erkrankung des Interstitiums als Folge einer primären (anlagebedingten) oder sekundären (erworbenen) Schädigung des Lymphdrainagesystems, die durch Entzündungen, vermehrte Fettablagerungen und Gewebefibrose gekennzeichnet ist. Trotz...… CME-Test
Weiterlesen 4 min Chronische Wunden State-of-the Art Wundmanagement: zukunftsweisende Innovationen Personalisierte Medizin und technologische Innovationen zählen zu den wichtigsten aktuellen Trends in der Wunddiagnostik und -behandlung. Im Bereich der stadiengerechten Wundversorgung sind beispielsweise Tissue engineering und Smart Dressings Entwicklungen mit...…
Weiterlesen 6 min Kaltplasma bei chronischen Wunden Beeindruckende Evidenzbasis wundheilungsfördernder Effekte Zahlreiche klinische Studien belegen, dass kaltes Atmosphärendruckplasma bei schlecht heilenden und chronischen Wunden ein grosses Potenzial aufweist. Es handelt sich um eine innovative Methode, um die Wundheilung zu beschleunigen. Neben...…
Weiterlesen 3 min Chronische Wunden Wound-QoL zur Verlaufsbeurteilung – MCID als praxisrelevanter Parameter Chronische Wunden gehen meist mit einer deutlichen Reduktion der Lebensqualität (QoL) einher. Im Rahmen eines qualifizierten Wundmanagements wird auch eine Verbesserung der QoL angestrebt. Der Wound-QoL ist ein praxisorientierter Kurzfragebogen,...…
Weiterlesen 4 min Epidermolysis bullosa Wundchronizität und Tumorentstehung – Relevanz T-zell-vermittelter Mechanismen Bullöse Autoimmundermatosen resultieren aus einer Autoantikörper-getriebenen Immunantwort gegen Strukturproteine der Haut. Chronische Wunden im Rahmen der rezessiv vererbten dystrophischen Epidermolysis bullosa (RDEB) sind sehr anfällig für die maligne Umwandlung in...…
Weiterlesen 11 min Physikalische Behandlungsverfahren Phototherapie bei chronischen Wunden – von den Grundlagen bis zur Anwendung Chronische Wunden weisen mehrheitlich vaskuläre Ursachen auf. Sind vaskuläre Therapieverfahren ausgereizt, werden innovative Therapiestrategien wie die Lichttherapie zunehmend wichtiger. Lichttherapie – wie z.B. Low-Level-Lasertherapie, photodynamische Verfahren und wassergefiltertes Infrarot –...… CME-Test
Weiterlesen 5 min Wundmanagement Biofilm erkennen, verstehen und nachhaltig beseitigen Persistiert bei chronischen Wunden eine Biofilm-Besiedelung bei bestmöglicher Therapie der Grunderkrankung, lässt dies die Wundheilung stagnieren. Mechanisches Débridement ist überaus wichtig, aber als alleinige Massnahme nicht ausreichend und in manchen...…
Weiterlesen 6 min Wundmanagement Bei nicht abheilenden Wunden auch seltene Ursachen bedenken Es gibt sehr viele verschiedene und teilweise auch seltene Ursachen für chronische Wunden. Die korrekte Diagnose ist entscheidend für die adäquate Behandlung. Eine Biopsie ist oft sinnvoll bei seltenen und...…