Psoriasisbehandlung mit Biologika Was sind die aktuellsten Trends? Derzeit werden neuartige orale Therapien erforscht – hierzu liegen inzwischen vielversprechende Daten aus klinischen Studien vor. Im Bereich der zugelassenen, subkutan verabreichten IL-23- und IL-17-Antagonisten liefern aktuelle Real-World-Daten wertvolle Erkenntnisse...…
Weiterlesen 7 min Hidradenitis suppurativa/Akne inversa Leidensdruck und Entzündung lindern – wie gelingt dies? Nicht wenige der von Hidradenitis suppurativa/Akne inversa betroffenen Patienten leiden unter Krankheitsmanifestationen lange bevor gezielte therapeutische Massnahmen ergriffen werden. Dies hat verschiedene Gründe. Ein Ansatzpunkt, um die Problematik der Diagnoselatenz...…
Weiterlesen 4 min Entzündungsgedächtnis bei Psoriasis Timing der Biologika-Therapie ist entscheidend Die Pathogenese der Psoriasis ist komplex, wird aber zunehmend besser verstanden. Mit den modernen Substanzklassen der Interleukin (IL)-17- und IL-23-Inhibitoren stehen heutzutage hochwirksame Biologika zur Behandlung der Psoriasis zur Verfügung....…
Weiterlesen 8 min Systemtherapie bei Psoriasis Erweiterte Möglichkeiten dank praxisrelevanter Innovationen Im Vergleich zu früher stehen heutzutage mehr und besser wirksame Systemtherapien zur Verfügung. Dazu beigetragen hat ein Innovationsschub, welcher in den letzten zwei Dekaden eine breite Palette moderner antientzündlicher Wirkstoffe...…
Weiterlesen 18 min Hidradenitis suppurativa/Acne inversa Herausforderungen der ambulanten Versorgung Die Erkrankung Hidradenitis suppurativa/Acne inversa wurde 1839 erstmals erwähnt mit einer superfiziellen Abszedierung an axillären, submammären und perianalen Regionen. Bis heute hatte die Erkrankung verschiedenste Namen: Perifollikulitis capitis abscendens et...… CME-Test
Weiterlesen 4 min Biologika-Therapie bei Psoriasis Bessere Outcomes durch innovative Methoden der Therapiesteuerung Personalisierte Medizin gewinnt auch im Bereich entzündlicher Hauterkrankungen zunehmend an Bedeutung. Aktuell sind IL-17- und IL-23-Inhibitoren am besten wirksam bei mittelschwerer bis schwerer Psoriasis, doch das Therapieansprechen variiert interindividuell. Mittels...…
Weiterlesen 15 min Hidradenitis suppurativa Ätiopathogenese, Diagnose und Behandlung – ein Update Die Pathogenese der Hidradenitis suppurativa (HS) ist noch nicht vollständig geklärt, man geht von einem multifaktoriellen Wechselwirkungsgefüge aus. Zu den wichtigsten Risikofaktoren und Komorbiditäten zählen Rauchen, Adipositas und das metabolische...… CME-Test
Weiterlesen 7 min Psoriasis vulgaris Praxisorientierte Empfehlungen zur Systemtherapie Die Entwicklungen der letzten Jahre haben erfreulicherweise dazu geführt, dass viele Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Psoriasis wirksam behandelt werden können. Neben klassischen Immunsuppressiva stehen aktuell mehrere Biologika und ein...…
Weiterlesen 3 min Plaque-Psoriasis Aktuelle 5-Jahresdaten zu Secukinumab Eine kürzlich im British Journal of Dermatology veröffentlichte Analyse der Langzeitverlängerung der Studien ERASURE und FIXTURE belegt die langanhaltende Wirksamkeit und Sicherheit von Secukinumab bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer...…
Weiterlesen 4 min Biologika bei Psoriasis «Drug Survival» unter der Lupe Die Ära der Biologika hat in den letzten Dekaden die Behandlungsmöglichkeiten von Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Psoriasis revolutioniert. Das «Drug Survival» ist ein Indikator für die längerfristige Wirksamkeit und...…
Weiterlesen 7 min Plaque-Psoriasis Aufdatierte Leitlinienempfehlungen für Kinder und Jugendliche Die frühzeitige Behandlung bei Kindern und Jugendlichen mit Psoriasis ist ein wichtiges Versorgungsziel. Die aktualisierte s2k-Leitlinie bietet evidenzbasierte Entscheidungshilfen zur Auswahl einer geeigneten Therapie. In der anfangs 2022 publizierten Neuauflage gibt...…