Neue auf dem 15. European Epilepsy Congress vorgestellte Daten, zeigen lange Verzögerungen bei der Diagnose des Lennox-Gastaut-Syndroms (LGS) in Europa und eine erhebliche Krankheitslast durch anfallsartige und nicht-anfallsartige Beeinträchtigungen. Neue Behandlungsmöglichkeiten sind daher erforderlich, um die Langzeitprognose von Menschen mit LGS zu verbessern.
Publikation
- InFo NEUROLOGIE & PSYCHIATRIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Fallserie
Blutungsprophylaxe bei der von-Willebrand-Krankheit
- Eine kritische Analyse der Evidenzlage aus 113 Studien
Ernährung und Depression
- Eine aufstrebende Schnittstelle mit klinischer Relevanz
Lungenkrebs und Neurowissenschaften
- Elektrolytstörung
Hyponatriämie im ambulanten Setting
- Akute Leukämie: Disease Management
Prioritäten aus Sicht der Patienten und pflegender Angehöriger
- Bronchodilatatoren bei Asthma
Der frühe Vogel … schnappt nach Luft
- Chronische Nierenerkrankung (CKD)
Triage von Risikopatienten – Update 2025
- AAD Annual Meeting: Review