Erkrankungen, die mit einer verminderten Produktion von Immunglobulinen (Ig) assoziiert sind, stellen die häufigste Form der primären Immundefizienz (PID) dar und gehen mit erheblichen Einschränkungen der Lebensqualität einher [1]. Ig-Substitutionstherapien ermöglichen den Betroffenen ein weitgehend normales Leben und können intravenös oder subkutan verabreicht werden [2].
Dir könnte auch gefallen
- Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Biomarker in der Schizophrenie
- Asthma und Typ-2-Diabetes
Unheilige Allianz
- Prävention von Hautkrebs
UV-Schutz und Hautkrebs-Screening – Update 2025
- Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie
Real-World-Daten zu Thromboseprädiktoren und C5-Komplementinhibitoren
- Von Genomprofilen zu zielgerichteten Therapien
Fortschritte in der Brustkrebstherapie im Zeitalter molekularer Diagnostik
- Aktueller Überblick über Evidenz, Mechanismen und klinische Implikationen
Apolipoprotein E und neuropsychiatrische Symptome bei neurokognitiven Störungen
- Parkinsonkrankheit
Individuelles Therapiemanagement für ein optimiertes Outcome – ein Update
- Seltene pulmonale Syndrome