Erkrankungen, die mit einer verminderten Produktion von Immunglobulinen (Ig) assoziiert sind, stellen die häufigste Form der primären Immundefizienz (PID) dar und gehen mit erheblichen Einschränkungen der Lebensqualität einher [1]. Ig-Substitutionstherapien ermöglichen den Betroffenen ein weitgehend normales Leben und können intravenös oder subkutan verabreicht werden [2].
Dir könnte auch gefallen
- Angststörungen
Neue Studie zu Lavendelölextrakt im langfristigen Setting
- Evidenzlage, Wirksamkeit und praktische Implikationen
Medizinische Pflanzen bei allergischer Rhinitis
- Aktueller Stand und zukünftige Perspektiven
Zell- und Gentherapien in der modernen Kardiologie
- IBDmatters – Advanced Therapeutic Treatments
Untersuchungen und Überlegungen vor der Therapie
- Patientennahe Handlungsempfehlungen
Auswirkung von Hitze auf Diabetes-Technologie
- Kardiovaskuläres Risiko und Adipositas
Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen
- Ventrikuläre Arrhythmien
Indikation für ICD oder WCD?
- Prostatakrebs