Patienten mit Schizophrenie sind ihr Leben lang auf eine Behandlung mit antipsychotischen Medikamenten angewiesen. Doch die Adhärenz lässt häufig zu wünschen übrig. Viele Betroffene leiden unter einer verminderten Lebensqualität, die auf Phasen mit verstärkten aktiven Symptomen zurückzuführen ist. Ursächlich zeichnet sich dabei in der Regel die Nichteinhaltung der Medikamenteneinnahme. Langwirksame injizierbare Antipsychotika haben das Potenzial, die Therapietreue und Symptomkontrolle zu verbessern.
Autoren
- Leoni Burggraf
Publikation
- InFo NEUROLOGIE & PSYCHIATRIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Atopische Dermatitis
Klinik, Therapie und Prävention im frühen Kindesalter
- Prävention von Hautkrebs
UV-Schutz und Hautkrebs-Screening – Update 2025
- Elektrolytstörung
Hyponatriämie im ambulanten Setting
- Schmerz und Autismus
Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen
- Sponsored Content: Klinische Erfahrung mit Eslicarbazepin (Zebinix®)
Fokale Epilepsie mit Eslicarbazepin-Monotherapie erfolgreich behandelt
- Chronifizierte muskuloskelettale Schmerzen
Wie kann der Einsatz von Analgetika in einer multimodalen Therapie optimiert werden?
- Erkenntnisse aus der TRACK-FA-Studie
Neuroimaging-Biomarker bei Friedreich-Ataxie
- Chronisch-induzierbare Urtikaria