In einer aktuellen Studie wurden die Entzündungskorrelate bei Patienten mit Hidradenitis suppurativa (HS) vor und nach einer oralen Antibiotikatherapie analysiert. Denn es gibt Hinweise darauf, dass die Wirksamkeit von systemischen Antibiotika bei HS eher den antientzündlichen als den antibakteriellen Eigenschaften der jeweiligen Substanzen zuzuschreiben sind [1,2]. Basierend auf den Ergebnissen ihrer Analysen resummieren die Studienautoren, dass für gewisse Subgruppen von HS-Patienten gegebenenfalls eine Rifampicin-Monotherapie in Betracht gezogen werden kann.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Vom Symptom zur Diagnose
Abdominalschmerz – Magenausgangsstenose
- Wenn die Knochen brüchiger werden: «Case Finding»
Frakturrisikoreduktion bei Osteoporose
- Biologika bei Plaque-Psoriasis
Was erhöht die Chance auf eine anhaltende Remission?
- Schmerz und Autismus
Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen
- Erkenntnisse vom ALS-Symposium 2024 in Montreal
Aktuelle und zukünftige Ansätze in der Therapie der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS)
- Long-COVID
Erhöhtes Risiko bei Asthma und COPD
- Sponsored Content: Merkelzellkarzinom (MCC)
Wirksamkeits- und Sicherheitsprofil von Avelumab nun auch bekannt für immungeschwächte Patient:innen
- Atopische Dermatitis bei Kindern