In einer aktuellen Studie wurden die Entzündungskorrelate bei Patienten mit Hidradenitis suppurativa (HS) vor und nach einer oralen Antibiotikatherapie analysiert. Denn es gibt Hinweise darauf, dass die Wirksamkeit von systemischen Antibiotika bei HS eher den antientzündlichen als den antibakteriellen Eigenschaften der jeweiligen Substanzen zuzuschreiben sind [1,2]. Basierend auf den Ergebnissen ihrer Analysen resummieren die Studienautoren, dass für gewisse Subgruppen von HS-Patienten gegebenenfalls eine Rifampicin-Monotherapie in Betracht gezogen werden kann.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- ASCO 2025
Supportive Therapien für mehr Adhärenz und Compliance
- Herzrhythmus
Von harmonischer Symphonie zu altersbedingter Dissonanz
- Präzisionstherapie
Gezielte MET-Hemmung nach Progress unter Osimertinib
- Chronischer Husten
Differenzialdiagnostische Detektivarbeit und probatorische Therapien
- Krebserkrankungen in Europa: Fakten und Analysen
Neuer Health Policy Report erschienen
- Diabetes mellitus
Therapie der Komorbiditäten bei älteren Menschen
- Glomerulonephritiden: IgA-Nephropathie
Pathogenesebasierte und nephroprotektive Therapieansätze
- Lavendelöl-Präparat: Langzeitanwendung und Einsatz bei Jugendlichen