Etwa die Hälfte aller Nagelerkrankungen sind auf Infektionen zurückzuführen. Bakterielle Infektionen sind seltener als mykologische Besiedelungen oder virale Ursachen. Ausgangspunkt einer bakteriellen Nagelinfektion ist oft eine akute oder chronische Paronychie. Künstliche Fingernägel sind im Vergleich zu natürlichen Fingernägeln stärker mit Bakterien und Pilzen besiedelt.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Klinische Fallberichte und Implikationen für die hausärztliche Versorgung
Magnesiumdefizienz und dilatative Kardiomyopathie im peripartalen Kontext
- SID Annual Meeting: Highlights
Update zu entzündlichen Dermatosen – eine geballte Ladung Innovationskraft
- Fallserie
Blutungsprophylaxe bei der von-Willebrand-Krankheit
- Eine kritische Analyse der Evidenzlage aus 113 Studien
Ernährung und Depression
- Eine aufstrebende Schnittstelle mit klinischer Relevanz
Lungenkrebs und Neurowissenschaften
- Elektrolytstörung
Hyponatriämie im ambulanten Setting
- Akute Leukämie: Disease Management
Prioritäten aus Sicht der Patienten und pflegender Angehöriger
- Bronchodilatatoren bei Asthma