Herzersatzverfahren sind zunehmend wichtige und für die betroffenen Patienten hoch effektive Therapieverfahren. Fälschlicherweise werden sie heute trotz der Fortschritte der letzten Jahre teils immer noch als «ultima ratio» gesehen. Dabei wäre es entscheidend, dass die Zuweisung zu einer weiterführenden Therapie zum richtigen Zeitpunkt stattfindet. Danach ist ein professionelles und erfahrenes Behandlungsteam für gute Langzeitresultate eine Voraussetzung. Ein solches Team ist idealerweise aus einem spezialisierten Herzinsuffizienz-Kardiologen, dem Herzchirurgen, dem VAD-Koordinator und dem Kardiotechniker, der CHF/HTx/VAD-Pflege und einem Psycho-Kardiologen zusammengesetzt.