Die Transthyretin-assoziierte Amyloidose (ATTR) ist hereditär bedingt (hATTR) oder erworben (wATTR). Bei Patienten mit unklarer linksventrikulärer Hypertrophie und charakteristischen Befunden wird empfohlen, auf das Vorliegen einer kardialen Amyloidose zu untersuchen. Bei der hATTR-Amyloidose gibt es neben der Transthyretin-stabilisierenden Therapie die Option des Gene-Silencing. Darüber hinaus werden aktuell weitere innovative Therapieansätze erforscht.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
- CARDIOVASC
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Diabetesbedingte Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Ferroptose: Schlüsselmechanismen und neuartige Therapieansätze
- Vorhofflimmern
Was gibt es Neues zur«Pace-and-ablate»-Strategie?
- Deeskalationsstrategien
Deeskalationsstrategien – weniger ist mehr
- Erreger im Hirn
Wenn Infektionen Schlaganfälle auslösen
- Diabetes mellitus
Therapie der Komorbiditäten bei älteren Menschen
- Pulmonale Hypertonie
PH und Lungenerkrankungen
- Fortgeschrittenes NSCLC
MARIPOSA: Kombinationstherapie als neuer Standard bei EGFR-mutiertem NSCLC
- Adipositas & Diabetes