Die medizinischen Schritte im Rahmen der körperlichen Geschlechtsanpassung (Transition) haben sich in der Schweiz in den letzten Jahren gut etabliert. Als Voraussetzung für eine medizinische Massnahme wird von endokrinologischer und chirurgischer Seite her ein sogenanntes Indikationsschreiben verlangt. In diesem Bericht schreibt die betreuende Fachperson (Psychiater oder Psychotherapeut mit Erfahrung in Transgender-Medizin) gemäss dem Alter und der Lebenssituation des Betroffenen eine ausführliche Beurteilung, in welcher die Diagnose, psychische Verfassung, Urteilsfähigkeit sowie der zu erwartende Verlauf beschrieben wird.
Autoren
- Dr. med. Niklaus Flütsch
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Update zu Diagnostik, Risikostratifizierung und Therapie
Akute Myeloische Leukämie 2025
- Cochlea-Implantate
Neue Einblicke an der Schnittstelle von High-Tech und Sinneszellen
- Neue Praxisleitlinie Fibromyalgiesyndrom
Gute Zeiten, schlechte Zeiten
- Erkenntnisse aus der TRACK-FA-Studie
Neuroimaging-Biomarker bei Friedreich-Ataxie
- Sponsored Content: Metastasiertes kolorektales Karzinom (mCRC)
Anti-EGFR Rechallenge als valide Therapieoption in dritter Linie
- Künstliche Intelligenz
Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag
- Angst- und risikofrei Sport machen
Angst- und risikofrei Sport machen
- Chronisch-induzierbare Urtikaria