Die medizinischen Schritte im Rahmen der körperlichen Geschlechtsanpassung (Transition) haben sich in der Schweiz in den letzten Jahren gut etabliert. Als Voraussetzung für eine medizinische Massnahme wird von endokrinologischer und chirurgischer Seite her ein sogenanntes Indikationsschreiben verlangt. In diesem Bericht schreibt die betreuende Fachperson (Psychiater oder Psychotherapeut mit Erfahrung in Transgender-Medizin) gemäss dem Alter und der Lebenssituation des Betroffenen eine ausführliche Beurteilung, in welcher die Diagnose, psychische Verfassung, Urteilsfähigkeit sowie der zu erwartende Verlauf beschrieben wird.
Autoren
- Dr. med. Niklaus Flütsch
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- EHA 2025
Fortschritte im Multiplen Myelom
- Sponsored Content
Brain Fog nach COVID – ein Praxisfall zeigt den Weg zurück zur Klarheit
- Sponsored Content: Pertussis
Aktuelle Herausforderungen und Impfstrategien
- Interstitielle Lungenerkrankungen
Künstliche Intelligenz verbessert die ILD-Diagnose
- Management von Patienten nach alloHCST
ERS/EBMT-Leitlinienempfehlungen zu pulmonaler cGvHD
- Pyoderma gangraenosum
Neue Studiendaten bestätigen Aussagekraft des PARACELSUS-Scores
- Progressive Multiple Sklerose
Neue Horizonte: Von BTK-Inhibitoren bis Remyelinisierung
- Kutane und insbesondere faziale Metastasen