Die medizinischen Schritte im Rahmen der körperlichen Geschlechtsanpassung (Transition) haben sich in der Schweiz in den letzten Jahren gut etabliert. Als Voraussetzung für eine medizinische Massnahme wird von endokrinologischer und chirurgischer Seite her ein sogenanntes Indikationsschreiben verlangt. In diesem Bericht schreibt die betreuende Fachperson (Psychiater oder Psychotherapeut mit Erfahrung in Transgender-Medizin) gemäss dem Alter und der Lebenssituation des Betroffenen eine ausführliche Beurteilung, in welcher die Diagnose, psychische Verfassung, Urteilsfähigkeit sowie der zu erwartende Verlauf beschrieben wird.
Autoren
- Dr. med. Niklaus Flütsch
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Psoriasis und PsA
Biologika, orales Peptid und trivalenter Nanobody – aktuelle Ergebnisse und Trends
- Krebserkrankungen in Europa: Fakten und Analysen
Neuer Health Policy Report erschienen
- Magen-Darm-Beschwerden
PPI-Verordnung unter die Lupe nehmen
- Sponsored Content: Welche krankheitsverändernden Effekte zeigt Dupilumab in der atopischen Dermatitis?
Von der Symptomlinderung zur Disease Modification
- Studienreport
Digitale Patientenedukation bei Vorhofflimmern zeigt messbare Effekte
- Sponsored Content
Zwischen Rückfall und Resistenzen: Wenn Antibiotika zur Behandlung von HWI an ihre Grenzen stossen
- Wichtige Grundlagen und Studien zu Krebs und Psyche
Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
- IBDmatters – Synergieeffekte bei IBD-Pathways