Die Lyme-Borreliose ist die häufigste durch Zecken übertragene Infektion in der nördlichen Hemisphäre. In der Schweiz sind durchschnittlich rund 5–30% der Zecken mit Borrelia burgdorferi (B. burgdorferi) infiziert. In der Literatur sind unterschiedliche Angaben zu den Seroprävalenzraten von Borrelienantikörpern bei asymptomatischen Probanden zu finden. Heeb et al. haben im Rahmen der BOBUNICA-Studie bei 1–17-jährigen Bewohnern des Grossraums Nordwestschweiz die Seroprävalenz von IgG-Antikörpern gegen B. burgdorferi bestimmt.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Krebsprävention
Steter Tropfen – Alkohol und Krebs
- Wichtige Grundlagen und Studien zu Krebs und Psyche
Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
- Parkinsonkrankheit
Individuelles Therapiemanagement für ein optimiertes Outcome – ein Update
- Chemsex – MSM, Sex, Chrystal Meth & Co.
Medizinische und psychosoziale Perspektiven
- Sponsored Content: Podcast RSV
Gefahr für die Lunge: RSV – das ‘vergessene’ Virus
- Operative Eingriffe