Die Lyme-Borreliose ist die häufigste durch Zecken übertragene Infektion in der nördlichen Hemisphäre. In der Schweiz sind durchschnittlich rund 5–30% der Zecken mit Borrelia burgdorferi (B. burgdorferi) infiziert. In der Literatur sind unterschiedliche Angaben zu den Seroprävalenzraten von Borrelienantikörpern bei asymptomatischen Probanden zu finden. Heeb et al. haben im Rahmen der BOBUNICA-Studie bei 1–17-jährigen Bewohnern des Grossraums Nordwestschweiz die Seroprävalenz von IgG-Antikörpern gegen B. burgdorferi bestimmt.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Behandlung der Vitiligo
Patientenperspektive und Krankheitsaktivität im Fokus
- Impfpräventable Atemwegserkrankungen
RSV und Pneumokokken: Empfehlungen für Risikogruppen
- Zirkadianer Rhythmus bei Asthma
Chronotherapie kann die Kontrolle verbessern
- Update zu Diagnostik, Risikostratifizierung und Therapie
Akute Myeloische Leukämie 2025
- Cochlea-Implantate
Neue Einblicke an der Schnittstelle von High-Tech und Sinneszellen
- Neue Praxisleitlinie Fibromyalgiesyndrom
Gute Zeiten, schlechte Zeiten
- Erkenntnisse aus der TRACK-FA-Studie
Neuroimaging-Biomarker bei Friedreich-Ataxie
- Sponsored Content: Metastasiertes kolorektales Karzinom (mCRC)