Die Glasknochenkrankheit – wenigen auch als Osteogenesis imperfecta (OI) bekannt – wird in der Schweiz nur selten diagnostiziert. Sie zählt aber zu den häufigeren Seltenen Krankheiten, weshalb es eine Patientenvereinigung (SVOI-ASOI) gibt, die sich seit vielen Jahren darum bemüht, das Leiden der ca. 500–600 Betroffenen bekannter zu machen und Menschen mit einer OI zu unterstützen.