Die Ergebnisse der Qualitätsmessungen 2022 in der Erwachsenen- sowie Kinder- und Jugendpsychiatrie wurden veröffentlicht. Sie zeigen, dass die stationären Behandlungen zu einem deutlichen Rückgang der durchschnittlichen Symptombelastung der Patienten führten. Der Anteil an Fällen mit mindestens einer freiheitsbeschränkenden Massnahme ging im Vergleich zum Vorjahr zurück.
Autoren
- Leoni Burggraf
Publikation
- InFo NEUROLOGIE & PSYCHIATRIE
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Fallbeispiel
Pemphigus – von der Befunderhebung zur Therapie
- Wirksamkeit, Sicherheit und praktische Anwendung
Phytotherapeutische Optionen bei Endometriose
- Angststörungen
Neue Studie zu Lavendelölextrakt im langfristigen Setting
- Evidenzlage, Wirksamkeit und praktische Implikationen
Medizinische Pflanzen bei allergischer Rhinitis
- Aktueller Stand und zukünftige Perspektiven
Zell- und Gentherapien in der modernen Kardiologie
- IBDmatters – Advanced Therapeutic Treatments
Untersuchungen und Überlegungen vor der Therapie
- Kardiovaskuläres Risiko und Adipositas
Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen
- Patientennahe Handlungsempfehlungen