Das Therapiemanagement des idiopathischen Parkinsonsyndroms hat sich in den letzten Jahren deutlich verbessert. Obwohl eine kausale Behandlung nach wie vor nicht möglich ist, ist die Erkrankung heute symptomatisch gut behandelbar. Inzwischen kann individuell auf unterschiedliche Faktoren, wie Alter, Geschlecht, führende Symptomatik und Begleiterkrankungen eingegangen und auch die nachlassende Wirkung von Levodopa aufgefangen werden.
Autoren
- Leoni Burggraf
Publikation
- InFo NEUROLOGIE & PSYCHIATRIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Katheterablation bei Vorhofflimmern 2025
Pulsed Field versus Radiofrequenz – wo stehen wir?
- Atopische Dermatitis
Von der Hautbarrierestörung zum atopischen Marsch?
- Von der späten Restklappe zur eigenständigen Therapie
Trikuspidal-Interventionen 2025
- Gehirngesundheit
Neues vom Swiss Brain Health Plan (SBHP) 2023–2033
- Friedreich-Ataxie
Behandlungsmöglichkeiten haben sich verbessert
- Prävention im Fokus
Darmkrebsvorsorge – ein Update
- Late-Breaking Science
Antithrombotika & Rhythmus
- Prostatakrebs