Seit mehr als einem Jahrzehnt haben Biomarker im Liquor und seit kurzem auch im Blut die Diagnose der Alzheimer-Krankheit revolutioniert und eine frühere und genauere Erkennung der Krankheit ermöglicht. Die Leitlinien 2024 mit ihrem integrativen klinisch-biologischen Ansatz bieten ein vollständigeres Verfahren für die Diagnose und das personalisierte Management der Krankheit, mit spezifischen Wegen für jedes Stadium der Erkrankung.
Partner
Autoren
- Kevin Richetin, PhD
Publikation
- InFo NEUROLOGIE & PSYCHIATRIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Prostatakrebs
Diagnose ohne Drama – ESMO 2025 im Zeichen der differenzierten Patientenführung
- Pneumokokken-Konjugatimpfstoff (PCV)
Bestmögliche Serotypen-Abdeckung in jeweiliger Altersgruppe
- Psoriasis: in Entzündungskaskade eingreifen
Vorteile einer frühzeitigen Biologikatherapie und orales Peptid als Hoffnungsträger
- KI-gestützte Bildgebung und neue Biomarker
KHK-Diagnostik Update
- Bipolare Störung, Angststörung, Depression
Lurasidon als Monotherapie von Bipolar-I-Depression mit Angstsymptome
- Arterielle Hypertonie: ESC-Leitlinie 2024 im Fokus
Neue Kategorie «erhöhter Blutdruck» – was sind die therapeutischen Implikationen?
- Palliativmedizinische Symptom- und Bedarfserfassung
Welche Screening-Tools sind hilfreich?
- Niedriggradige pädiatrische Gliome