Die Behandlung von hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem metastasiertem Brustkrebs hat sich in den letzten Jahren grundlegend gewandelt. Neue Substanzen wie CDK4/6-Inhibitoren und Everolimus bieten zusätzliche Optionen, die das progressionsfreie Überleben signifikant verlängern können. Dennoch bleibt die Resistenz gegenüber endokriner Therapie eine Herausforderung. Welche Strategien aktuell empfohlen werden, welche Kombinationen sich bewähren und wie die Therapieentscheidungen getroffen werden sollten, zeigt ein aktueller Überblick.
Autoren
- Andreas Grossmann
Publikation
- InFo ONKOLOGIE & HÄMATOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Systemischer Lupus erythematodes
Erhöhtes Risiko für pulmonale Manifestationen
- Sponsored Content
Fallbericht – Symfona in der Therapie eines älteren Patienten mit psychiatrischen und kognitiven Problemen
- Postmenopausale Osteoporose: langfristige Therapiekonzepte
Antiresorptiva und Osteoanabolika gezielt einsetzen und «Rebound»-Effekte vermeiden
- Spät auftretende rheumatoide Arthritis
Mehr DMARDs können Glukokortikoide bei LORA reduzieren
- Atopische Dermatitis
«Minimal Disease Activity»-Konzept implementieren
- Schmerzempfinden
Besonderheiten bei Menschen mit Mehrfachbehinderungen
- Prävention von Hautkrebs
UV-Schutz und Hautkrebs-Screening – Update 2025
- Atopische Dermatitis