Der natürliche Alterungsprozess des Gesichts führt zu einem Volumenverlust, der durch die Resorption von subkutanem Gewebe verursacht wird. Im Laufe der Jahre werden nicht nur die oberflächlichen und tiefen Fettpolster des Gesichts, sondern auch das Knochengewebe resorbiert. Alle diese Gewebeveränderungen führen zu einer allmählichen Mobilisierung der Haut und der Weichteile in eine postero-anteriore Richtung. So nimmt ein Gesicht, das in jungen Jahren eine dreieckige Form hat, allmählich eine rechteckige Form an.
Autoren
- Dr. med. Roberta Vasconcelos-Berg
- Dr. med. Betül Parlar
- Dr. med. Ikonija Koceva
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Fallserie
Blutungsprophylaxe bei der von-Willebrand-Krankheit
- Eine kritische Analyse der Evidenzlage aus 113 Studien
Ernährung und Depression
- Eine aufstrebende Schnittstelle mit klinischer Relevanz
Lungenkrebs und Neurowissenschaften
- Elektrolytstörung
Hyponatriämie im ambulanten Setting
- Akute Leukämie: Disease Management
Prioritäten aus Sicht der Patienten und pflegender Angehöriger
- Bronchodilatatoren bei Asthma
Der frühe Vogel … schnappt nach Luft
- Chronische Nierenerkrankung (CKD)
Triage von Risikopatienten – Update 2025
- AAD Annual Meeting: Review