Viele Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) leiden an krankheitsassoziierten Symptomen ausserhalb des Gastrointestinaltrakts. Zu den klassischen extraintestinalen Manifestationen (EIM), die in Verbindung mit einer CED auftreten können, zählen rheumatologische, okuläre, kutane und hepatobiliäre Beschwerden. Die häufigsten EIM sind rheumatologische Beschwerden (periphere Arthritis, Spondyloarthritis). Anämie gehört zu den häufigsten Komorbiditäten bei CED-Patienten. Deshalb sollte dies bei Verlaufskontrollen ebenfalls entsprechend abgeklärt und gegebenenfalls mittels Eisensubstitutionstherapie behandelt werden.
Dir könnte auch gefallen
- Progressive Multiple Sklerose
Neue Horizonte: Von BTK-Inhibitoren bis Remyelinisierung
- Kutane und insbesondere faziale Metastasen
Seltene Manifestationen des Ösophaguskarzinoms
- Seltene pulmonale Syndrome
Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
- IMCAS Refresher: Aging Sciences/Plastische Chirurgie
Trends in der ästhetischen und regenerativen Medizin
- Pelargonium sidoides
Scoping-Review beleuchtet das facettenreiche Wirkspektrum
- Neue Evidenz zu Genetik, Pathophysiologie und klinischer Bedeutung
Migräne mit und ohne Aura – zwei unterschiedliche Entitäten?
- Prävention von Hautkrebs
UV-Schutz und Hautkrebs-Screening – Update 2025
- Kasuistik: L.-pneumophila-Pneumonie