Ichthyosen umfassen eine heterogene Gruppe seltener hereditärer Hauterkrankungen, deren Klassifizierung sich als schwierig erweisen kann. Dementsprechend ist eine schnelle Diagnosefindung und Therapieeinleitung im klinischen Alltag eine Herausforderung. Auf Genodermatosen spezialisierte Experten der Klinik für Hautkrankheiten am Universitätsklinikum Münster haben in einem Überblicksartikel dermatopathologische Merkmale verschiedener Ichthyose-Subtypen zusammengefasst. Der Review erschien in der Fachzeitschrift Dermatopathology.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Kasuistik: L.-pneumophila-Pneumonie
Negative Testergebnisse – aber fehlende Alternativdiagnosen
- Klinische Fallberichte und Implikationen für die hausärztliche Versorgung
Magnesiumdefizienz und dilatative Kardiomyopathie im peripartalen Kontext
- SID Annual Meeting: Highlights
Update zu entzündlichen Dermatosen – eine geballte Ladung Innovationskraft
- Fallserie
Blutungsprophylaxe bei der von-Willebrand-Krankheit
- Eine kritische Analyse der Evidenzlage aus 113 Studien
Ernährung und Depression
- Eine aufstrebende Schnittstelle mit klinischer Relevanz
Lungenkrebs und Neurowissenschaften
- Elektrolytstörung
Hyponatriämie im ambulanten Setting
- Akute Leukämie: Disease Management