SGLT-2-Hemmer wie Dapagliflozin und Empagliflozin haben sich als neue Standards in der Behandlung der chronischen Nierenerkrankung (CKD) erwiesen, auch für Nicht-Diabetiker. Studien wie EMPA-KIDNEY und DAPA-CKD zeigen signifikante Verbesserungen bei der Verzögerung der Nierenprogression und bieten eine vielversprechende Ergänzung zur ACE-Hemmer-Therapie. Zusätzlich zeigt Finerenon, ein Mineralokortikoid-Rezeptor-Antagonist, ebenfalls vielversprechende Ergebnisse bei der Verzögerung der diabetischen Nierenkrankheit und könnte in Kombination mit SGLT-2-Hemmern synergistische Effekte bieten. Diese Entwicklungen revolutionieren die Nephroprotektion und erweitern die Behandlungsoptionen für CKD-Patienten.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Aktueller Stand und zukünftige Perspektiven
Zell- und Gentherapien in der modernen Kardiologie
- IBDmatters – Advanced Therapeutic Treatments
Untersuchungen und Überlegungen vor der Therapie
- Kardiovaskuläres Risiko und Adipositas
Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen
- Patientennahe Handlungsempfehlungen
Auswirkung von Hitze auf Diabetes-Technologie
- Ventrikuläre Arrhythmien
Indikation für ICD oder WCD?
- Früher Brustkrebs
Übergewicht und Adipositas verschlechtern die Prognose
- Psoriasisbehandlung mit Biologika
Was sind die aktuellsten Trends?
- Grippeimpfung bei älteren Menschen