Die Transthyretin-assoziierte Amyloidose (ATTR) ist hereditär bedingt (hATTR) oder erworben (wATTR). Bei Patienten mit unklarer linksventrikulärer Hypertrophie und charakteristischen Befunden wird empfohlen, auf das Vorliegen einer kardialen Amyloidose zu untersuchen. Bei der hATTR-Amyloidose gibt es neben der Transthyretin-stabilisierenden Therapie die Option des Gene-Silencing. Darüber hinaus werden aktuell weitere innovative Therapieansätze erforscht.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
- CARDIOVASC
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Evidenzlage, Wirksamkeit und praktische Implikationen
Medizinische Pflanzen bei allergischer Rhinitis
- Aktueller Stand und zukünftige Perspektiven
Zell- und Gentherapien in der modernen Kardiologie
- IBDmatters – Advanced Therapeutic Treatments
Untersuchungen und Überlegungen vor der Therapie
- Kardiovaskuläres Risiko und Adipositas
Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen
- Patientennahe Handlungsempfehlungen
Auswirkung von Hitze auf Diabetes-Technologie
- Ventrikuläre Arrhythmien
Indikation für ICD oder WCD?
- Prostatakrebs
Hochauflösender Ultraschall könnte Prostatakrebs schneller diagnostizieren
- EU-Programmabkommen