Dupilumab ist für das Krankheitsbild Prurigo nodularis (PN) in Europa bereits seit Dezember 2022 zugelassen [1], in der Schweiz ist der Wirkstoff für PN seit Juni 2023 einsetzbar [2,3] . Vor diesem Hintergrund sprachen wir mit Priv.-Doz. Dr. med. Manuel Pereira, Institut für Allergieforschung an der Charité – Universitätsmedizin Berlin, über seine Erfahrungen beim praktischen Einsatz des Wirkstoffes Dupilumab in der Therapie der PN.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Dir könnte auch gefallen
- Aktueller Stand und zukünftige Perspektiven
Zell- und Gentherapien in der modernen Kardiologie
- IBDmatters – Advanced Therapeutic Treatments
Untersuchungen und Überlegungen vor der Therapie
- Patientennahe Handlungsempfehlungen
Auswirkung von Hitze auf Diabetes-Technologie
- Kardiovaskuläres Risiko und Adipositas
Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen
- Ventrikuläre Arrhythmien
Indikation für ICD oder WCD?
- Früher Brustkrebs
Übergewicht und Adipositas verschlechtern die Prognose
- Psoriasisbehandlung mit Biologika
Was sind die aktuellsten Trends?
- Grippeimpfung bei älteren Menschen