Dupilumab ist für das Krankheitsbild Prurigo nodularis (PN) in Europa bereits seit Dezember 2022 zugelassen [1], in der Schweiz ist der Wirkstoff für PN seit Juni 2023 einsetzbar [2,3] . Vor diesem Hintergrund sprachen wir mit Priv.-Doz. Dr. med. Manuel Pereira, Institut für Allergieforschung an der Charité – Universitätsmedizin Berlin, über seine Erfahrungen beim praktischen Einsatz des Wirkstoffes Dupilumab in der Therapie der PN.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Dir könnte auch gefallen
- Erkenntnisse aus der TRACK-FA-Studie
Neuroimaging-Biomarker bei Friedreich-Ataxie
- Sponsored Content: Metastasiertes kolorektales Karzinom (mCRC)
Anti-EGFR Rechallenge als valide Therapieoption in dritter Linie
- Angst- und risikofrei Sport machen
Angst- und risikofrei Sport machen
- Künstliche Intelligenz
Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag
- Chronisch-induzierbare Urtikaria
Was ist gleich geblieben, was hat sich verändert?
- Nationaler Gesundheitsbericht 2025
Psychische Gesundheit in der Schweiz
- Blastische plasmazytoide dendritische Zellneoplasie
Seltenes Malignom aus dermatologischer Perspektive
- Prävention von Hautkrebs