Pruritus der Kopfhaut ist eine häufig anzutreffende Symptomatik im dermatologischen Alltag. Das Spektrum möglicher Ursachen ist sehr breit. Vázquez-Herrera et al. haben basierend auf einer Sekundäranalyse die sechs häufigsten Ursachen identifiziert, welche sie unter dem Akronym «SCALLP» zusammenfassen. Wenn keine dieser Diagnosen zutrifft, muss man den Fächer aufmachen. Es kann sich eine oder mehrere einer Vielzahl dermatologischer oder systemischer Erkrankung dahinter verbergen.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Fallbericht: bronchobiliäre Fistel
Als Pneumonie verkleidet
- Rehospitalisierungsrisiko bei kardiopulmonalen Erkrankungen
Transition ins ambulante Setting ist entscheidend
- Telemonitoring
Früher nach Hause: Sensorisches T-Shirt überwacht Vitalfunktionen
- Ginkgo biloba bei leichter Demenz: neue Metaanalyse
Verbesserungen in mehreren alltagsrelevanten Domänen
- Vom Symptom zur Diagnose
Dyspnoe – Lungenmetastasen
- Psychoonkologie
Kommunikation als Schlüssel zur Therapieadhärenz
- Sponsored Content: Neue Daten zur Therapie mit Cladribin-Tabletten (MAVENCLAD®)1
Highlights vom ACTRIMS 2025 Forum
- Potenzielle Biomarker für Diagnostik, Prognose und Therapie