Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist eine der häufigsten Todesursachen bei Patienten weltweit und wird dennoch oft nicht erkannt. Obwohl das genetische Risiko eine bedeutende Rolle bei der Anfälligkeit für COPD spielt, ist unklar, ob es bei der Durchführung von Spirometrie-Tests und der Identifizierung nicht diagnostizierter Fälle hilfreich ist. Amerikanische Forscher untersuchten, ob ein polygener Risiko-Score die Identifizierung undiagnostizierter COPD über den konventionellen Ansatz zur Fallfindung hinaus verbessert.
Autoren
- Jens Dehn
Publikation
- InFo PNEUMOLOGIE & ALLERGOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- IBDmatters – Advanced Therapeutic Treatments
Untersuchungen und Überlegungen vor der Therapie
- Patientennahe Handlungsempfehlungen
Auswirkung von Hitze auf Diabetes-Technologie
- Kardiovaskuläres Risiko und Adipositas
Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen
- Ventrikuläre Arrhythmien
Indikation für ICD oder WCD?
- Früher Brustkrebs
Übergewicht und Adipositas verschlechtern die Prognose
- Psoriasisbehandlung mit Biologika
Was sind die aktuellsten Trends?
- Grippeimpfung bei älteren Menschen
Benefit des Hochdosis-Influenzaimpfstoffes
- Erkenntnisse vom ALS-Symposium 2024 in Montreal