Polypharmazie ist ein rasch wachsendes Problem. Sie betrifft vor allem geriatrische Patienten. Multimorbidität ist die wichtigste Ursache. Die Gefahren sind unerwünschte Arzneimittelwirkungen, die nicht selten zu Notfallhospitalisierungen führen, Arzneimittelinteraktionen, Unter- und Übermedikation sowie evtl. nicht durchgeführte Behandlungen trotz vorliegender eindeutiger Indikation. Der Ansatz des geriatrischen Assessments neben der sorgfältigen Diagnostik der Multimorbidität sowie die explizite Festlegung des Behandlungsziels (allenfalls auch mit Angehörigen) und das Führen einer fortlaufenden Medikations-Anamnese mit erwünschten und unerwünschten Wirkungen dienen der Übersichtlichkeit und dem aktiven Verhindern von medikationsassoziierten Problemen.