Die CARDIOVASC hat PD Dr. med. Dr. Daniel Barthelmes, Leitender Arzt an der Augenklinik am UniversitätsSpital Zürich, zum Thema der diabetischen Augenerkrankungen interviewt. Dabei ging es um das Risiko solcher Komplikationen, um die Früherkennung und diagnostische Kontrolle. Wie lassen sich die verschiedenen Stadien der diabetischen Retinopathie und das Makulaödem behandeln, wann kommt welches Verfahren zum Einsatz? Gibt es therapeutische Innovationen, die uns in den nächsten Jahren beschäftigen werden? Auch auf die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Disziplinen wurde eingegangen.
Dir könnte auch gefallen
- Akute myeloische Leukämie
Der Einfluss der Zeit von der Diagnose bis zur Behandlung auf das Gesamtüberleben
- Künstliche Intelligenz
Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag
- Praxismanagement
Verbesserte Versorgungsqualität zielt auf zufriedene Patienten
- COPD in der Primärversorgung
Pneumologische Spezialisten ins Boot holen?
- Chronische Lungenkrankheiten
Sarkopenie und Mangelernährung im Rahmen der pneumologischen Rehabilitation
- IBDmatters – Advanced Therapeutic Treatments
Untersuchungen und Überlegungen vor der Therapie
- Vom Symptom zur Diagnose
Abdominalschmerz – chronische Pankreatitis
- Akute lymphatische Leukämie