Das von der Weltgesundheitsorganisation geförderte Patient Blood Management-Konzept bietet im Gesundheitswesen Chancen, die Patientensicherheit zu erhöhen und gleichzeitig die Kosten für die Allgemeinheit zu senken. Eine präoperative Anämie ist ein unabhängiger Voraussagewert für ein perioperativ erhöhtes Infekt- und Thromboembolierisiko, eine erhöhte Mortalität und einen verlängerten Spitalaufenthalt. Dies zeigt die Wichtigkeit auf, vor einem elektiven operativen Eingriff eine Anämie zu erkennen und zu behandeln.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
- CARDIOVASC
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- «Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe» (SHARE)
Analyse zu Polypharmazie bei ≥65-Jährigen
- Neue Perspektiven für Klinik und Forschung
Altern, zelluläre Seneszenz und Parkinson
- Von Früh-Intervention bis Individualisierung
Die neuen Leitlinien im Überblick
- Künstliche Intelligenz
Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag
- Therapie der COPD
Medikamentöse Therapie – Update 2025
- Prävention im Fokus
Darmkrebsvorsorge – ein Update
- Vom Symptom zur Diagnose
Onkologie – Thymom
- Shared Decision Making