Zahlreiche klinische Studien belegen, dass kaltes Atmosphärendruckplasma bei schlecht heilenden und chronischen Wunden ein grosses Potenzial aufweist. Es handelt sich um eine innovative Methode, um die Wundheilung zu beschleunigen. Neben dem Wundverschluss liessen sich bei Patienten mit chronischen Wunden auch hinsichtlich Reduzierung der mikrobiellen Last und Steigerung der Lebensqualität bessere Ergebnisse erzielen bei zusätzlicher Anwendung von Kaltplasma im Vergleich zu alleiniger Standardwundbehandlung.
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Journal Club
Stargardt-Krankheit: Wegweisende Gentherapie-Studie macht Hoffnung
- Sponsored Content: Podcast RSV
Gefahr für die Lunge: RSV – das ‘vergessene’ Virus
- Operative Eingriffe
Was ist notwendig, worauf kann verzichtet werden?
- Fallbeispiel
Pemphigus – von der Befunderhebung zur Therapie
- Wirksamkeit, Sicherheit und praktische Anwendung
Phytotherapeutische Optionen bei Endometriose
- Angststörungen
Neue Studie zu Lavendelölextrakt im langfristigen Setting
- Evidenzlage, Wirksamkeit und praktische Implikationen
Medizinische Pflanzen bei allergischer Rhinitis
- Aktueller Stand und zukünftige Perspektiven