Zahlreiche klinische Studien belegen, dass kaltes Atmosphärendruckplasma bei schlecht heilenden und chronischen Wunden ein grosses Potenzial aufweist. Es handelt sich um eine innovative Methode, um die Wundheilung zu beschleunigen. Neben dem Wundverschluss liessen sich bei Patienten mit chronischen Wunden auch hinsichtlich Reduzierung der mikrobiellen Last und Steigerung der Lebensqualität bessere Ergebnisse erzielen bei zusätzlicher Anwendung von Kaltplasma im Vergleich zu alleiniger Standardwundbehandlung.
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Darmkrebs
Bewegung besser als Medikamente?
- Juckreiz bei primärer biliärer Cholangitis
Wenn die Haut zur Qual wird
- TREATswitzerland Register
Evaluation von Systemtherapien bei AD
- Kardiogener Schock – 2025 Update
Zwischen Standardisierung, Teamprozessen und gezielter Kreislaufunterstützung
- Kollagenosen
Sklerodermie – Aktuelle Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie 2025
- Multiple Sklerose
Nocebo-Falle vermeiden bei Natalizumab-Biosimilars
- COPD und Komorbiditäten
Exazerbationshäufigkeit ist mit kardiopulmonaler Krankheitslast assoziiert
- Multiples Myelom