Menschen, die in den Erstverfahrenszentren des Bundes (Bundeasylzentren/BAZ) ankommen, zeichnen sich durch sehr unterschiedliche Biografien und Migrationsgeschichten aus. Ihnen ist jedoch die Hoffnung auf eine medizinische Versorgung, die ihre Leiden ernst nimmt, gemeinsam. Im Konzept des BAG «Gesundheitsversorgung für Asylsuchende in Asylzentren des Bundes und in den Kollektivunterkünften der Kantone» sind die grundlegenden Strukturen der Gesundheitsversorgung definiert.
Autoren
- Dr. med. Patricia Iseli
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Früherkennung von Psoriasis-Arthritis (PsA)
«Hot Topic» – rechtzeitig intervenieren!
- Adipositas
Ausmass der Gewichtsreduktion ist prognostisch relevant
- Journal Club: Trinkmengenrestriktion bei Herzinsuffizienz
Erste grossangelegte Studie fand keine Unterschiede
- Therapieadhärenz und Patientenselektion
Injektionsmüdigkeit bei schubförmig-remittierender Multipler Sklerose
- Tiefe Beinvenenthrombose
Ambulant oder stationär behandeln?
- Sarkoidose, Echinokokkose & Co.
Von Verdachtsmomenten und Differenzialdiagnosen
- Krebsprävention
Steter Tropfen – Alkohol und Krebs
- Steatotische Lebererkrankung