Ichthyosen umfassen eine heterogene Gruppe seltener hereditärer Hauterkrankungen, deren Klassifizierung sich als schwierig erweisen kann. Dementsprechend ist eine schnelle Diagnosefindung und Therapieeinleitung im klinischen Alltag eine Herausforderung. Auf Genodermatosen spezialisierte Experten der Klinik für Hautkrankheiten am Universitätsklinikum Münster haben in einem Überblicksartikel dermatopathologische Merkmale verschiedener Ichthyose-Subtypen zusammengefasst. Der Review erschien in der Fachzeitschrift Dermatopathology.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Kollagenosen
Sklerodermie – Aktuelle Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie 2025
- Multiple Sklerose
Nocebo-Falle vermeiden bei Natalizumab-Biosimilars
- COPD und Komorbiditäten
Exazerbationshäufigkeit ist mit kardiopulmonaler Krankheitslast assoziiert
- Multiples Myelom
DREAMM-8: Schlüsselstudie in der Entwicklung der BCMA-Therapie bis hin zu DREAMM-14
- Katheterablation bei Vorhofflimmern 2025
Pulsed Field versus Radiofrequenz – wo stehen wir?
- Atopische Dermatitis
Von der Hautbarrierestörung zum atopischen Marsch?
- Von der späten Restklappe zur eigenständigen Therapie
Trikuspidal-Interventionen 2025
- Gehirngesundheit