Die kardiale Amyloidose, speziell die Wildtyp-Transthyretin-Amyloidkardiomyopathie (ATTRwt-CA), hat in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen. Ursprünglich wurde sie als seltene Erkrankung mit (zumeist) spätem Manifestationsalter angesehen. Neuere Erkenntnisse und eine verbesserte Bildgebung (insbesondere mittels knochenspezifischer Tracer im Szintigramm und Speckle-Tracking-Echokardiografie) haben gezeigt, dass ATTRwt-CA bei älteren Patienten mit restriktiven/hypertroph anmutenden Befunden häufiger ist als vermutet.
Autoren
- Tanja Schliebe
Publikation
- CARDIOVASC
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- IBD und SARS-CoV-2
Schutzlos ausgeliefert
- Case Report
53-jährige Patientin mit palmoplantarer Keratodermie
- Swiss Medicine in Motion
Modul Migräne Bei Frauen
- Inkontinenz
Stuhlinkontinenz aus Sicht der Gastroenterologie
- Diagnostik respiratorischer Virusinfektionen
Was wird wann bei wem getestet?
- HER2-positiver Brustkrebs
ENPP1 als Biomarker für eine schlechte Prognose und die Früherkennung von Hirnmetastasen
- Update 2025
Hypercholesterinämie
- Sponsored Content