Bluthochdruck gilt als stiller Risikofaktor – auch für die Entwicklung von Demenz. Neue Studien zeigen, dass bereits leicht erhöhte systolische Werte das Risiko für Alzheimer deutlich steigern können. Doch es gibt gute Nachrichten: Eine konsequente Blutdrucksenkung senkt das Demenzrisiko signifikant – unabhängig von der eingesetzten Medikamentenklasse. Entscheidend ist, rechtzeitig zu behandeln, die Therapie zu optimieren und die Adhärenz zu stärken.
Dir könnte auch gefallen
- Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie
Real-World-Daten zu Thromboseprädiktoren und C5-Komplementinhibitoren
- Von Genomprofilen zu zielgerichteten Therapien
Fortschritte in der Brustkrebstherapie im Zeitalter molekularer Diagnostik
- Aktueller Überblick über Evidenz, Mechanismen und klinische Implikationen
Apolipoprotein E und neuropsychiatrische Symptome bei neurokognitiven Störungen
- Seltene pulmonale Syndrome
Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
- Parkinsonkrankheit
Individuelles Therapiemanagement für ein optimiertes Outcome – ein Update
- Latenter autoimmuner Diabetes bei Erwachsenen (LADA)
Sieht aus wie Typ 2, ist aber Typ 1
- Behandlung der Vitiligo
Patientenperspektive und Krankheitsaktivität im Fokus
- Impfpräventable Atemwegserkrankungen