Frühere Studien haben gezeigt, dass Personen mit neu diagnostiziertem systemischem Lupus erythematodes (SLE) ein erhöhtes Risiko für pulmonale Komplikationen haben. Diese Analysen berücksichtigten jedoch nicht durchgängig potenzielle Störvariablen. Neueste Erkenntnisse unterstreichen die Bedeutung routinemässiger pulmonaler Screenings und betonen die Notwendigkeit, einen proaktiven Ansatz für die Behandlung pulmonaler Probleme bei dieser Patientengruppe zu verfolgen.
Autoren
- Jens Dehn
Publikation
- InFo RHEUMATOLOGIE
- InFo PNEUMOLOGIE & ALLERGOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Internistische Thorakoskopie
Diagnostische Indikationen
- Seltene pulmonale Syndrome
Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
- Nachsorge bei Kopf-Hals-Karzinomen
Welchen Stellenwert hat FDG PET-CT?
- Wichtige Grundlagen und Studien zu Krebs und Psyche
Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
- Systemischer Lupus erythematodes
Erhöhtes Risiko für pulmonale Manifestationen
- Sponsored Content
Fallbericht – Symfona in der Therapie eines älteren Patienten mit psychiatrischen und kognitiven Problemen
- Postmenopausale Osteoporose: langfristige Therapiekonzepte
Antiresorptiva und Osteoanabolika gezielt einsetzen und «Rebound»-Effekte vermeiden
- Spät auftretende rheumatoide Arthritis