Etwa 400 000 Menschen in der Schweiz leiden an einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD), die etwa 2,6% aller Hospitalisationen ausmachen. 50% aller mit respiratorischen Krankheiten assoziierten Todesfälle sind auf COPD zurückzuführen. Obgleich die COPD so häufig ist, läuft in der Behandlung noch immer vieles suboptimal. Die GOLD-Empfehlungen 2023 wollen die Therapiewahl mit einer Änderung erleichtern.
Autoren
- Jens Dehn
Publikation
- InFo PNEUMOLOGIE & ALLERGOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Fallbeispiel
Pemphigus – von der Befunderhebung zur Therapie
- Wirksamkeit, Sicherheit und praktische Anwendung
Phytotherapeutische Optionen bei Endometriose
- Angststörungen
Neue Studie zu Lavendelölextrakt im langfristigen Setting
- Evidenzlage, Wirksamkeit und praktische Implikationen
Medizinische Pflanzen bei allergischer Rhinitis
- Aktueller Stand und zukünftige Perspektiven
Zell- und Gentherapien in der modernen Kardiologie
- IBDmatters – Advanced Therapeutic Treatments
Untersuchungen und Überlegungen vor der Therapie
- Kardiovaskuläres Risiko und Adipositas
Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen
- Patientennahe Handlungsempfehlungen