Etwa 400 000 Menschen in der Schweiz leiden an einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD), die etwa 2,6% aller Hospitalisationen ausmachen. 50% aller mit respiratorischen Krankheiten assoziierten Todesfälle sind auf COPD zurückzuführen. Obgleich die COPD so häufig ist, läuft in der Behandlung noch immer vieles suboptimal. Die GOLD-Empfehlungen 2023 wollen die Therapiewahl mit einer Änderung erleichtern.
Autoren
- Jens Dehn
Publikation
- InFo PNEUMOLOGIE & ALLERGOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Update 2025
Hypercholesterinämie
- Sponsored Content
SMA: Nusinersen verbessert Outcome nach ungenügendem Ansprechen auf Gentherapie
- GPP: von molekularen Grundlagen zur «Targeted Therapy»
Therapierationale der gezielten IL-36-Rezeptor-Inhibition
- HFpEF 2025
Präzisionsmedizin und Phänotypen
- Myelofibrose
Neue Therapieoptionen für Myelofibrose-Patienten mit hohem Anämie-Risiko?
- Chronische Insomnie bei Erwachsenen: Leitlinienempfehlungen
CBT-i als erste Wahl – Pharmakotherapie als nachrangige Intervention
- Therapie der COPD
Medikamentöse Therapie – Update 2025
- Pulmonale Hypertonie