Die Grundversorgung steht vor vielfältigen Herausforderungen. Um die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung langfristig in hoher Qualität sicherzustellen, gibt es verschiedene Initiativen. Die Fakultät für Gesundheitswissenschaften und Medizin der Universität Luzern und das Forschungs- und Beratungsinstitut «Interface Politikstudien» haben im Rahmen des Projekts «Health 2040» einen Aktionsplan veröffentlicht. Dieser zielt auf eine nachhaltige und zukunftsfähige ambulante Grundversorgung in der Schweiz ab.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Impfpräventable Atemwegserkrankungen
RSV und Pneumokokken: Empfehlungen für Risikogruppen
- Zirkadianer Rhythmus bei Asthma
Chronotherapie kann die Kontrolle verbessern
- Update zu Diagnostik, Risikostratifizierung und Therapie
Akute Myeloische Leukämie 2025
- Cochlea-Implantate
Neue Einblicke an der Schnittstelle von High-Tech und Sinneszellen
- Neue Praxisleitlinie Fibromyalgiesyndrom
Gute Zeiten, schlechte Zeiten
- Erkenntnisse aus der TRACK-FA-Studie
Neuroimaging-Biomarker bei Friedreich-Ataxie
- Sponsored Content: Metastasiertes kolorektales Karzinom (mCRC)
Anti-EGFR Rechallenge als valide Therapieoption in dritter Linie
- Künstliche Intelligenz