Osteoporose ist eine unterdiagnostizierte Erkrankung. Bei Patienten mit umschriebenen Risikofaktoren sollte eine Knochendichtemessung nicht vorenthalten werden. Zwar ist eine Osteoporose nicht vollständig heilbar, aber ihr Fortschreiten kann durch eine wirksame Behandlung verzögert werden. In der aktuellen Leitlinie werden Therapieindikationsschwellen für die Anwendung spezifischer Osteoporose-Medikamente (Antiresorptiva, Osteoanabolika) definiert. Generell gilt, dass die Behandlung an der individuellen Situation des Patienten auszurichten ist.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Kasuistik: Akutes rheumatisches Fieber
ARF mit Myokarditis und Okklusion der RCA
- Internistische Thorakoskopie
Diagnostische Indikationen
- Seltene pulmonale Syndrome
Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
- Nachsorge bei Kopf-Hals-Karzinomen
Welchen Stellenwert hat FDG PET-CT?
- Wichtige Grundlagen und Studien zu Krebs und Psyche
Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
- Systemischer Lupus erythematodes
Erhöhtes Risiko für pulmonale Manifestationen
- Sponsored Content
Fallbericht – Symfona in der Therapie eines älteren Patienten mit psychiatrischen und kognitiven Problemen
- Postmenopausale Osteoporose: langfristige Therapiekonzepte