Für die Behandlung von lokal fortgeschrittenen oder metastasierten Basalzellkarzinomen steht die zielgerichtete Therapie mit Hedgehog-Inhibitoren zur Verfügung. Patienten, die zunächst ein gutes Ansprechen zeigen, im Verlauf jedoch eine sekundäre Resistenz entwickeln, stellen eine klinische Herausforderung dar. Dies zeigt das Beispiel einer Seniorin, die drei Jahre nach Diagnose im Therapiestadium ‹Best supportive care› angelangt ist.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Dir könnte auch gefallen
- Künstliche Intelligenz
Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag
- Leberzirrhose
Prophylaxe der Dekompensation – portale Hypertonie im Fokus
- Monitoring via Smartphone-App
PROs helfen Patientinnen mit metastasiertem Brustkrebs
- Vom Symptom zur Diagnose
Abdominalschmerz – Pankreaspseudozyste
- Kasuistik: 72-Jähriger mit Panzytopenie und Pyrexie
Viszerale Leishmaniose oder Autoimmunhepatitis?
- Neuromodulatorische Ansätze
Neurokardiologie: Schlüsselmechanismen und klinische Implikationen
- Sponsored Content
Epidyolex®: Seit Januar 2025 erstattungsfähig
- Akute myeloische Leukämie