Jugendliche sind schwierig, haben keinen Bock auf Therapie, sind unmotiviert, sind non-compliant: Das ist unser häufiges Bild von chronisch kranken Jugendlichen. Ist das wirklich so? Oder liegt es vielleicht auch an der Art und Weise, wie wir als medizinische Fachpersonen mit dieser Altersgruppe umgehen. Der Artikel soll am Beispiel Asthma bronchiale Fakten aufzeigen, Verständnis für diese «besondere Patientengruppe» wecken und gangbare Wege aufzeigen, die Jugendlichen zu gewinnen und damit einer eigenverantwortlichen und suffizienten Therapie zuzuführen.
Autoren
- Dr. med. Thomas Spindler
- Dr. med. Gerd Schauerte
Publikation
- InFo PNEUMOLOGIE & ALLERGOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Biomarker in der Schizophrenie
- Asthma und Typ-2-Diabetes
Unheilige Allianz
- Prävention von Hautkrebs
UV-Schutz und Hautkrebs-Screening – Update 2025
- Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie
Real-World-Daten zu Thromboseprädiktoren und C5-Komplementinhibitoren
- Von Genomprofilen zu zielgerichteten Therapien
Fortschritte in der Brustkrebstherapie im Zeitalter molekularer Diagnostik
- Aktueller Überblick über Evidenz, Mechanismen und klinische Implikationen
Apolipoprotein E und neuropsychiatrische Symptome bei neurokognitiven Störungen
- Seltene pulmonale Syndrome
Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
- Parkinsonkrankheit