In schweren Fällen der Kälteagglutinin-Krankheit – einer Sonderform der autoimmunen hämolytischen Anämie (AIHA) – ist in Anbetracht des Potenzials einer schnellen Hämolyse und der Gefahr einer Schädigung der Endorgane die rechtzeitige Diagnose und Behandlung entscheidend für das Überleben des Patienten und für den langfristigen Erhalt der Organfunktion.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Chronischer Pruritus: «Tour d’horizon»
Neue antiinflammatorische Therapieansätze im Fokus
- Multiple Sklerose
Unerwartete Nebenwirkungen beim Wechsel von Natalizumab auf ein Biosimilar
- Immuntherapie
Subkutan oder intravenös?
- Arbeitsbedingtes Asthma
Wenn der Job zu Exazerbationen führt
- Inoperables NSCLC
Wirksamkeit von Pembrolizumab in Kombination mit gleichzeitiger Chemoradiotherapie
- Deeskalationsstrategien
Deeskalationsstrategien – weniger ist mehr
- «Swiss Health Care Atlas»
Versorgungslage in der Schweiz im Überblick
- Schmerz und Autismus