Galenische Systeme Vorteile der topischen Pharmakotherapie – Update 2025 Topische Pharmakotherapien bieten den einzigartigen Vorteil, dass die Produkte direkt auf die erkrankte Haut aufgetragen werden, was zu einem lokalen, ausgeprägt direkten Kontakt von Produkt und betroffener Haut führt. Die...… CME-Test
Weiterlesen 4 min Sponsored Content: SGDV-Kongress Treffen sich ein Dermatologe, ein Rheumatologe und ein Gastroenterologe…. … sprechen Sie wohl über die interdisziplinären Behandlungsansätze bei immunvermittelten entzündlichen Erkrankungen (Immune Mediated Inflammatory Disease, IMID). So geschehen auch am diesjährigen Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie...…
Weiterlesen 6 min Prurigo nodularis und AD Effektive Juckreizlinderung durch Hemmung des IL-31-Signalweges Sowohl bei Prurigo nodularis (PN) als auch bei der atopischen Dermatitis (AD) ist der Teufelskreis aus Juckreiz und Kratzen ein zentrales Element. Als Schlüsselzytokin für diesen Prozess wurde Interleukin(IL)-31 identifiziert,...…
Weiterlesen 7 min Atopische Dermatitis Von der Hautbarrierestörung zum atopischen Marsch? Ein früher Beginn und persistierender Verlauf der atopischen Dermatitis sind die stärksten Prädiktoren für den atopischen Marsch. Neue diagnostische Methoden wie die Elektrische Impedanzspektroskopie und die Analyse von Biomarkern aus...…
Weiterlesen 7 min Mastozytose Innovative pathogenesebasierte Therapieansätze in der Pipeline Die Behandlung der Mastozytose hat in den letzten Jahren einen Paradigmenwechsel erlebt. Das vertiefte molekulare Verständnis der Erkrankung hat den Weg von einer rein symptomatischen zu einer zielgerichteten, krankheitsmodifizierenden Therapie...…
Weiterlesen 7 min GPP: von molekularen Grundlagen zur «Targeted Therapy» Therapierationale der gezielten IL-36-Rezeptor-Inhibition Die Fortschritte in der Diagnostik und Therapie der der Generalisierten Pustulösen Psoriasis (GPP) sind bemerkenswert. Die GPP hat sich zu einer klar definierten, eigenständigen, IL-36-vermittelten autoinflammatorischen Erkrankung entwickelt. Heute wird...…
Weiterlesen 2 min TREATswitzerland Register Evaluation von Systemtherapien bei AD Mittlerweile sind zur systemischen Behandlung der atopischen Dermatitis (AD) in der Schweiz neben konventionellen Immunsuppressiva auch mehrere monoklonale Antikörper (Biologika) und Januskinase-Inhibitoren (JAK-i) zugelassen. Das vorrangige Ziel der Registerstudie TREATswitzerland...…
Weiterlesen 4 min Case Report Mycosis fungoides bei einem 11-jährigen Kind Primär kutane Lymphome zählen zur Gruppe der Non-Hodgkin-Lymphome. Die häufigste Form kutaner T-Zell-Lymphome ist Mycosis fungoides. Bei der follikulotropen Mycosis fungoides handelt es sich um einen Subtyp, welcher die Haarfollikel...…
Weiterlesen 6 min Sponsored Content: Pertussis Aktuelle Herausforderungen und Impfstrategien Keuchhusten (Pertussis) wird oft als Kinderkrankheit wahrgenommen. Die Realität sieht jedoch anders aus: Erwachsene sind häufig unbekannte Überträger des Keuchhustenbakteriums und stellen somit ein ernstes Risiko für Säuglinge dar, die...…
Weiterlesen 8 min SID Annual Meeting: Highlights Update zu entzündlichen Dermatosen – eine geballte Ladung Innovationskraft Forschungsteams aus verschiedenen Ecken der Welt präsentierten Studien, die sich durch eine hohe Innovationskraft auszeichnen. Neben der Evaluation bereits etablierter Therapieoptionen wurden zahlreiche präklinische und klinische Studien vorgestellt, deren Fernziel...…
Weiterlesen 3 min Bronchodilatatoren bei Asthma Der frühe Vogel … schnappt nach Luft Aktuelle Erkenntnisse deuten darauf hin, dass die biologische Uhr eine wichtige Rolle bei der Pathogenese von Asthma bronchiale spielt. Der Einfluss von zirkadianen und saisonalen Rhythmen bzgl. der Reaktion auf...…