Mukosale Verletzung Kolitis durch Sevelamerkristalle Sevelamer ist ein weit verbreitetes, nicht auf Kalzium basierendes, phosphatbindendes Mittel, das zur Senkung des Serumphosphatspiegels bei chronischer Nierenerkrankung (CKD) und Nierenerkrankung im Endstadium (end-stage renal disease, ESRD) eingesetzt wird....…
Weiterlesen 2 min Erhöhte TSH-Werte Stecken transiente Faktoren oder eine Hypothyreose dahinter? Eine Hashimoto-Thyreoiditis ist die häufigste Thyreoiditis und Hauptursache einer Hypothyreose. Doch erhöhte TSH-Werte können auch auf verschiedene andere Faktoren zurückzuführen sein. Daher wird zu wiederholten Messungen und differenzierter Beurteilung geraten,...…
Weiterlesen 3 min Nierenzellkarzinom Therapiemanagement unter dem Aspekt der Prognoseverbesserung Das Nierenzellkarzinom gehört zu den häufigen malignen Tumoren der Niere, macht rund 3% aller Tumorerkrankungen aus und die Neuerkrankungsrate nimmt zu. In Bezug auf die medikamentösen Behandlungsoptionen hat diese Tumorentität...…
Weiterlesen 4 min Post-Pankreatitis-Diabetes Insulinbedarf dreimal so hoch wie bei Typ 2 Diabetes mellitus nach Pankreatitis (post-pancreatitis diabetes mellitus, PPDM) ist eine häufige Folge der chronischen Pankreatitis (CP). Oft werden Patienten mit PPDM jedoch fälschlicherweise als Typ-2-Diabetiker eingestuft. Bei PPDM kann es...…
Weiterlesen 4 min Pneumatozele und Pneumothorax Pulmonale Komplikationen nach COVID-19-Infektion Pneumatozelen kommen in der klinischen Praxis sehr selten vor. Spontane Pneumatozelen als Komplikation bei einer COVID-19-Infektion sind bislang kaum dokumentiert. Noch weniger Fälle berichten einen Spontanpneumothorax als Komplikation der Pneumatozele....…
Weiterlesen 3 min Autismus-Spektrum-Störung Eine tiefgreifende Entwicklungsstörung mit individuellem Therapiebedarf Ein reduziertes Interesse an sozialen Kontakten sowie ein reduziertes Verständnis sozialer Situationen sind die Kernsymptome eines Autismus-Spektrum-Störung. Diese komplexe und vielgestaltige neurologische Entwicklungsstörung manifestiert sich bereits vor dem dritten Lebensjahr...…
Weiterlesen 4 min Schwierig zu behandelndes Asthma bei Jugendlichen Adhärenz und Selbstmanagement ungenügend Etwa 10% der jugendlichen Asthmatiker haben ein schwierig zu behandelndes Asthma. Mangelhafte Adhärenz stellt in dieser Altersgruppe ein zentrales Problem dar und ist zum grossen Teil verantwortlich für eine schlechte...…
Weiterlesen 6 min Herzrhythmusstörungen Vorhofflimmern – was sagen aktuelle Guidelines? Vorhofflimmern ist die häufigste anhaltende Herzrhythmusstörung und mit einer deutlich erhöhten Mortalität und Morbidität verbunden. Daher sind rechtzeitige diagnostische und therapeutische Massnahmen erforderlich. Die aktuellen ESC-Guidelines empfehlen, bei Patienten mit...…
Weiterlesen 3 min Seltene Erkrankungen Das Alagille-Syndrom Diese selten vorkommende genetische Erkrankung geht mit multiplen Symptomen mehrerer Organsysteme einher, wobei insbesondere Leber und das Herz betroffen sind. Ursache ist eine Mutation auf Chromosom 1 oder 20. Der…
Weiterlesen 9 min Schilddrüsenerkrankungen Abklärung von Schilddrüsenknoten Mit dem zunehmenden Einsatz bildgebender Verfahren ist die Inzidenz insbesondere der zufällig entdeckten Schilddrüsenknoten in den letzten Jahren stark angestiegen. Zudem rückt die Schilddrüse als wichtiger Regulator von Stoffwechselprozessen immer...… CME-Test
Weiterlesen 6 min Generalisierte pustulöse Psoriasis (GPP) Was ist aktuell bekannt über diese seltene Systemerkrankung? Makroskopisch sichtbare sterile, konfluierende Pusteln auf nicht-akraler Haut sowie ausgedehnte Erytheme und Ödeme zählen zu den charakteristischen Manifestationen der generalisierten pustulösen Psoriasis – einer schweren entzündlichen, potenziell lebensbedrohlichen Hautkrankheit. Immer...…