Vom Symptom zur Diagnose Dysphagie – Magenkarzinom Ein Magenkarzinom tritt häufig im mittleren und späteren Erwachsenenalter auf. In über 90% der malignen Tumoren des Magens handelt es sich um Adenokarzinome, lokalisierte gastrische Lymphome und Leiomyosarkome kommen seltener...…
Weiterlesen 3 min Multiple Sklerose: RRMS Therapieumstellung – Strategie für Anschlussbehandlung Bis zur individuell passenden krankheitsmodifizierenden Therapie (DMT) sindin Ermangelung prädiktiver Biomarker häufig schrittweise Optimierungen notwendig, die gegebenenfalls mehrfache Wechsel der DMT zur Folge haben. Um das Risiko von Rebound-Effekten zu...…
Weiterlesen 5 min «Survey of Health, Ageing and Retirement» Gesundheitskompetenz älterer Menschen in der Schweiz Die Studie «Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe» (SHARE) isteine der grössten europäischen Erhebungen, die mit Personen ab 50 Jahren durchgeführt wird. Zwanzig Länder sind an der Studie...…
Weiterlesen 2 min Gestationsdiabetes Gestationsdiabetes: Weniger als die Hälfte der Betroffenen nimmt postpartales Screening wahr – Versorgungsdefizite im Fokus Trotz erhöhtem Risiko für Typ-2-Diabetes verzichtet die Mehrheit der Frauen mit Gestationsdiabetes auf ein postpartales Screening. Eine Auswertung des GestDiab-Registers zeigt: Besonders Frauen mit ungünstigem Lebensstil, höherem BMI oder Migrationshintergrund...…
Weiterlesen 3 min Allgemeine und Innere Medizin Endokrinologie und Diabetologie Fortbildung Nephrologie RX Studien Flüssigkeitshaushalt ausser Balance – Erkenntnisse aus grosser Kohortenstudie In der bislang grössten Studie zu Diabetes insipidus wurden weltweit über 1000 Patienten eingeschlossen. Aus den Auswertungen geht hervor, dass es bei einem grossen Teil der Betroffenen Versorgungsmängel gibt und...…
Weiterlesen 4 min Pyoderma gangraenosum Äusserst schmerzhafte Ulzerationen mit systemisch-inflammatorischer Komponente Beim Pyoderma gangraenosum handelt es sich um eine immunologisch bedingte Wunde, deren genaue Pathogenese allerdings noch nicht geklärt ist. Der Paracelsus-Score ist ein wichtiges validiertes Tool zur Diagnostik dieser äusserst…
Weiterlesen 3 min Koloskopie Darmreinigung in Etappen empfohlen Um den Darm bestmöglich für eine Darmspiegelung vorzubereiten, ist eine Darmreinigung unverzichtbar. Denn nur bei einem sauberen Darm ist eine optimale Sicht auf die intestinale Mukosa gewährleistet, damit selbst kleine...…
Weiterlesen 2 min TISSUE ENGINEERING 3D-Hautmodelle – eine zukunftsweisende Technologie Durch 3D-Bioprinting hergestellte Modelle menschlicher Haut haben bereits Einzug in die medizinische Forschung gehalten. Um diese technologische Errungenschaft für die unmittelbare klinische Therapieanwendung erschliessen zu können, bedarf es jedoch weiterer...…
Weiterlesen 5 min KDIGO-Guidelines 2022 Moderne Therapie kann Progredienz der diabetischen Nephropathie bremsen Diabetes ist die häufigste Ursache für chronische Nierenerkrankung (CKD).Die internationale Organisation «Kidney Disease: Improving Global Outcomes» (KDIGO) hat kürzlich neue Guidelines herausgegeben zum Management von Typ-2-Diabetes bei Menschen mit CKD....…
Weiterlesen 2 min Komorbiditätsforschung Depression bei Psoriasis: Hohe Prävalenz, wichtiger Screeningsbedarf Patienten mit Psoriasis sind häufig auch von Depression betroffen – mit schwerwiegenden Folgen für Lebensqualität und Krankheitsverlauf. Studien zeigen eine deutliche Assoziation zur Krankheitslast und weiteren Komorbiditäten. Ein frühzeitiges Screening,...…
Weiterlesen 5 min Nicht-tumorbedingte chronische Schmerzen Umgang mit Opioiden: neue Daten aus «Mixed-Methods»-Analyse Opioidhaltige Analgetika sind eine wichtige medikamentöse Therapieoption bei chronischen Schmerzen, wobei auf einen bestimmungsgemässen Gebrauch zu achten ist. Um einen Einblick in die «Real World»-Versorgungspraxis der Langzeitanwendung von Opioid-Analgetika zu...…