Chirurgische Techniken Dermatochirurgische Möglichkeiten für die Behandlung von Hauttumoren in der Praxis Die Inzidenzzahlen von Hauttumoren, einschliesslich des malignen Melanoms, sind weiterhin steigend. Durch moderne dermatochirurgische Verfahren können viele Hauttumore schonend, effektiv und mit einem guten kosmetischen Resultat entfernt werden. Neben dem...… CME-Test
Weiterlesen 12 min Forschung PTX3 trägt zu Trastuzumab-induzierten kardialen Komplikationen bei Trastuzumab, der erste humanisierte monoklonale Antikörper, der auf den humanen epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptor 2 (ERBB2/HER2) abzielt, wird derzeit als Erstlinientherapie für HER2(+)-Tumoren eingesetzt. Trastuzumab erhöht jedoch das Risiko kardialer Komplikationen, ohne...…
Weiterlesen 6 min Merkelzellkarzinom – ein hochmaligner Hauttumor Aktuelle Leitlinienempfehlungen zu Diagnose und Behandlung im Überblick Das Merkelzellkarzinom ist eine seltene, aber aggressive Form von Hautkrebs. Betroffen sind vor allem ältere Menschen, das mittlere Alter bei Diagnosestellung liegt bei 75 Jahren. Nach der chirurgischen Exzision des...…
Weiterlesen 6 min Hämatologie Fortschritt und Wandel bedeuten auch neue Herausforderungen Das Jahresmeeting der American Society of Hematology ist der weltweit wichtigste und umfassendste Kongress in der hämatologischen Onkologie. Internationale Experten tauschen sich in zahlreichen Sitzungen über aktuelle Forschungsergebnisse und die...…
Weiterlesen 11 min Physikalische Behandlungsverfahren Phototherapie bei chronischen Wunden – von den Grundlagen bis zur Anwendung Chronische Wunden weisen mehrheitlich vaskuläre Ursachen auf. Sind vaskuläre Therapieverfahren ausgereizt, werden innovative Therapiestrategien wie die Lichttherapie zunehmend wichtiger. Lichttherapie – wie z.B. Low-Level-Lasertherapie, photodynamische Verfahren und wassergefiltertes Infrarot –...… CME-Test
Weiterlesen 6 min Aktinische Keratosen Spinaliome können auch aus frühen aktinischen Keratosen entstehen Eine Prognose, welche aktinischen Keratosen (AK) sich im Verlauf in ein Plattenepithelkarzinom (PEK) entwickeln, ist aktuell nicht möglich. Studienbefunde zeigen, dass sich auch aus AK Grad I invasive PEK bilden...…
Weiterlesen 3 min «The Burden of Skin Disease in Europe» Prävalenz und Implikationen von Hauterkrankungen In einer grossangelegten populationsbasierten Befragungsstudie der Europäischen Akademie für Dermatologie und Venerologie (EADV) gab fast jeder zweite Teilnehmer an, in den letzten 12 Monaten von mindestens einer Hauterkrankung betroffen gewesen...…
Weiterlesen 2 min Geriatrische Dermatologie: Studienbericht Hautkrebs als führende Diagnose bei älteren hospitalisierten dermatologischen Patienten In Anbetracht der demografischen Entwicklung nimmt die Bedeutung von Hauterkrankungen bei geriatrischen Patienten im Praxisalltag zu. In einer Studie eines deutschen Forschungsteams wurden Daten von über 65-jährigen Patienten analysiert, die...…
Weiterlesen 2 min Psychoonkologie Psychische Probleme nach Krebsdiagnose auffangen Nach der Krebsdiagnose stehen die Betroffenen nicht nur physisch vor enormen Herausforderungen – auch die Psyche leidet. Die meisten Patienten werden nahezu überrollt von ihren Emotionen und Gedanken. Häufig übersehen...…
Weiterlesen 6 min Brustkrebs Brustkrebs mit mehreren Herden: Lumpektomie bleibt sichere Option Neue Erkenntnisse bei Brustkrebs: Individualisierte Therapieansätze im FokusMehrere Tumorherde bedeuten bei Brustkrebs nicht zwangsläufig eine schlechtere Prognose – eine Lumpektomie bleibt eine sichere Option. Auch junge Patientinnen mit Kinderwunsch können...…
Weiterlesen 3 min Hämatologie Die Welt der Lymphome – retrospektive Analysen Die Welt der Lymphome ist breit gefächert, allerdings sind die Ursachen fürdas Auftreten von Krebserkrankungen des lymphatischen Systems noch nicht ausreichend detektiert. Es gibt noch viel zu erforschen und viel...…