Sponsored Content Die Bedeutung einer frühzeitigen Behandlung von Typ-2-Diabetes Typ-2-Diabetes (T2DM) ist eine chronische Krankheit, deren Prävalenz stetig steigt und das Gesundheitswesen vor grosse Herausforderungen stellt. Eine frühzeitige und individuelle Behandlung ist entscheidend, um langfristige Komplikationen zu verhindern. In...…
Weiterlesen 5 min EHA 2025 Fortschritte im Multiplen Myelom Die Jahrestagung der European Hematology Association (EHA) gilt seit Jahren als einer der wichtigsten Fixpunkte für die internationale Hämatologie. Mit mehr als 15’000 Teilnehmenden vor Ort und online bot auch...…
Weiterlesen 4 min Sponsored Content Brain Fog nach COVID – ein Praxisfall zeigt den Weg zurück zur Klarheit Kognitive Beschwerden nach einer SARS-CoV-2-Infektion sind in der hausärztlichen Praxis keine Seltenheit. Viele Patient:innen berichten über anhaltende Konzentrationsstörungen und Gedächtnisprobleme, welche in der Literatur häufig als „Brain Fog“ beschrieben werden....…
Weiterlesen 6 min Sponsored Content: Pertussis Aktuelle Herausforderungen und Impfstrategien Keuchhusten (Pertussis) wird oft als Kinderkrankheit wahrgenommen. Die Realität sieht jedoch anders aus: Erwachsene sind häufig unbekannte Überträger des Keuchhustenbakteriums und stellen somit ein ernstes Risiko für Säuglinge dar, die...…
Weiterlesen 6 min Interstitielle Lungenerkrankungen Künstliche Intelligenz verbessert die ILD-Diagnose Die Diagnose einer interstitiellen Lungenerkrankung (ILD) kann schwierig sein, insbesondere im Frühstadium, wenn Lungenfunktionstests (pulmonary function tests, PFTs) nur geringfügige Veränderungen zeigen. Um die Effektivität einer frühen Diagnose zu verbessern,...…
Weiterlesen 7 min Management von Patienten nach alloHCST ERS/EBMT-Leitlinienempfehlungen zu pulmonaler cGvHD Nach einer allogenen Stammzelltransplantation (alloHCST) kommt es immer wieder zu einer lebensbedrohlichen chronischen Graft-versus-Host-Krankheit (cGvHD). Dabei greifen die Immunzellen des Spenders den Körper des Empfängers an. Insbesondere bei einer Lungenbeteiligung...…
Weiterlesen 3 min Pyoderma gangraenosum Neue Studiendaten bestätigen Aussagekraft des PARACELSUS-Scores Als Prädilektionsstelle des Pyoderma gangraenosum gelten die Unterschenkel-Streckseiten. Aufgrund von heterogenen Erscheinungsformen und Überschneidungen mit anderen Erkrankungen kann die Diagnosestellung jedoch eine Herausforderung sein. Vor diesem Hintergrund wurde vor einigen...…
Weiterlesen 7 min Progressive Multiple Sklerose Neue Horizonte: Von BTK-Inhibitoren bis Remyelinisierung Die progressiven Verlaufsformen der Multiplen Sklerose – die primär progrediente (PPMS) und die sekundär progrediente MS (SPMS) – stellen Neurologen seit Jahrzehnten vor besondere Herausforderungen. Anders als die schubförmig-remittierende MS...…
Weiterlesen 5 min Kutane und insbesondere faziale Metastasen Seltene Manifestationen des Ösophaguskarzinoms Kutane Metastasen gehören zu den seltensten Manifestationen des Ösophaguskarzinoms und treten in weniger als 1% der Fälle auf. Noch aussergewöhnlicher ist das Auftreten im Gesicht, das bislang nur in vereinzelten...…
Weiterlesen 7 min Seltene pulmonale Syndrome Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom Das Yellow-Nail-Syndrom (YNS) ist eine seltene Erkrankung, die mit Gelbfärbung der Nägel, pulmonalen Manifestationen und Lymphödemen einhergeht. Eine klinische Untersuchung und die Betrachtung der Fingernägel können wertvolle Hinweise auf pneumologische...… CME-Test
Weiterlesen 3 min IMCAS Refresher: Aging Sciences/Plastische Chirurgie Trends in der ästhetischen und regenerativen Medizin Das thematische Spektrum reichte von innovativen Behandlungsansätzen wie Exosomen über Chancen und Herausforderungen bezüglich Biohacking bis zu zukünftigen Möglichkeiten im Bereich der Körperkonturierung und Brustrekonstruktion und unterstrich ein beständiges Streben...…