Magen-Darm-Beschwerden PPI-Verordnung unter die Lupe nehmen Protonenpumpenhemmer (PPI) sind für bestimmte Indikationen und Behandlungszeiträume sehr wirksam und geeignet, doch es wird ein zunehmender Trend zu «off-label»- Verschreibungen festgestellt. Damit aus einer zeitlich befristeten indikationsgemässen Gabe keine...…
Weiterlesen 4 min Studienreport Digitale Patientenedukation bei Vorhofflimmern zeigt messbare Effekte Die Prävalenz von Vorhofflimmern nimmt zu und es sind Bestrebungen im Gange, innovative Versorgungskonzepte zu implementieren. In diesem Zusammenhang wurde im Rahmen einer Pilotstudie eine digitalisierte Patientenschulung evaluiert. INFORM-AF kombiniert...…
Weiterlesen 22 min Wichtige Grundlagen und Studien zu Krebs und Psyche Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen Inwieweit können psychischen Belastungen auch psychische Krankheiten, insbesondere Depressionen, hervorrufen und wie können diese wiederum den Heilungsverlauf negativ beeinflussen? Diesbezügliche Erkenntnisse könnten die Entwicklung ganzheitlicher Therapiekonzepte unter Berücksichtigung etwaiger Wechselwirkungen...… CME-Test
Weiterlesen 15 min IBDmatters – Synergieeffekte bei IBD-Pathways Wie Kombinationstherapien zu besseren Behandlungsergebnissen führen Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (Inflammatory Bowel Diseases, IBD) sind komplexe und multifaktorielle Erkrankungen, die einen differenzierten und sich weiterentwickelnden Behandlungsansatz erfordern. Wenn Monotherapien an ihre Grenzen stossen, wächst der Bedarf an Kombinationsstrategien....… CME-Test
Weiterlesen 5 min Chronische Rhinosinusitis mit nasalen Polypen (CRSwNP) Neue Studiendaten zum Einsatz von Biologika Wird bei CRSwNP-Patienten durch Kortikosteroide und/oder einen chirurgischen Eingriff keine ausreichende Krankheitskontrolle erreicht, gibt es seit einigen Jahren die Option, ein Biologikum als add-on einzusetzen. Inzwischen sind mehrere monoklonale Antikörper...…
Weiterlesen 3 min «Patients W.A.I.T. Indicator» Zugang zu neuen Medikamenten wird immer schwieriger Die Schweiz rutscht beim Zugang zu neuen innovativen Medikamenten im europäischen Vergleich weiter ab: Laut dem EFPIA WAIT Indicator 2024 von IQVIA verliert die Schweiz einen weiteren Rang und fällt...…
Weiterlesen 5 min Kardiometabolische Forschung Die Leber-Herz-Achse in der Pathogenese kardiometaboler Erkrankungen Die enge funktionelle Verknüpfung der Leber und des Herzens spielt in der Entstehung und Progression kardiometaboler Erkrankungen eine zentrale Rolle. Während kardiovaskuläre und hepatologische Pathologien lange getrennt betrachtet wurden, zeigen...…
Weiterlesen 4 min Rheumatoide Arthritis: Erstlinientherapie bei therapienaiven Patienten Vergleich der «Flare»-Raten von csDMARD mit GC-Überbrückung vs. bDMARD Anlässlich der diesjährigen Ausgabe des EULAR-Kongresses wurde eine neue post-hoc Analyse der NORD-STAR-Studie vorgestellt. Die Forscher gingen der Frage nach, wie sich eine Überbrückungstherapie mit Glukokortikoiden (GC) im Kontext einer...…
Weiterlesen 8 min ASCO 2025 Supportive Therapien für mehr Adhärenz und Compliance Der ASCO 2025 ist die jährliche Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO), die vom 30. Mai bis zum 3. Juni in Chicago stattfand. In diesem Teil werfen wir...…
Weiterlesen 4 min Herzrhythmus Von harmonischer Symphonie zu altersbedingter Dissonanz Das menschliche Herz schlägt nicht einfach im Takt eines metronomartigen Geräusches, sondern erzeugt eine komplexe, vielschichtige «Herzmusik», die in Millionen von Mikrovariationen ihren Ausdruck findet. Im Zentrum dieser Melodie stehen...…
Weiterlesen 3 min Präzisionstherapie Gezielte MET-Hemmung nach Progress unter Osimertinib Trotz des Erfolgs von Osimertinib, einem EGFR-TKI der dritten Generation, in der Erstlinientherapie, bleibt die Therapie des NSCLC nach Progress weiterhin eine Herausforderung. SAVANNAH und ORCHARD haben die gezielte Zugabe...…