Parkinson Pathophysiologie, Klassifikation und effektive Behandlungsstrategien Die Parkinson-Krankheit wird klinisch durch die motorischen Hauptsymptome definiert, die aus der nigrostriatalen Degeneration resultieren. Inzwischen wird jedoch davon ausgegangen, dass die Krankheit in der Regel aus mehreren Pathologien besteht....…
Weiterlesen 4 min Xerosis cutis bei älteren Menschen Basispflege mit hydrophilen und lipophilen Inhaltsstoffen In vielen Ländern ist Xerosis cutis das häufigste dermatologische Problem in der geriatrischen Population. Insbesondere wenn Xerosis cutis mit Pruritus vergesellschaftet ist, führt dies zu einer erheblichen Einschränkung der Lebensqualität....…
Weiterlesen 8 min Systemtherapie bei Psoriasis Erweiterte Möglichkeiten dank praxisrelevanter Innovationen Im Vergleich zu früher stehen heutzutage mehr und besser wirksame Systemtherapien zur Verfügung. Dazu beigetragen hat ein Innovationsschub, welcher in den letzten zwei Dekaden eine breite Palette moderner antientzündlicher Wirkstoffe...…
Weiterlesen 4 min Neue Perspektiven Immunometabolismus, extrazelluläre Vesikel und Herzschädigung Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD), wie Hypertonie und Herzinfarkt, zählen weltweit zu den häufigsten Todesursachen. Ein zentrales Merkmal dieser Erkrankungen ist die Entzündungsreaktion auf Herzschäden, die durch Immunzellen wie Neutrophile, Makrophagen und T-Lymphozyten...…
Weiterlesen 6 min Multiple Sklerose Aktuelles Behandlungsmanagement der schubförmig remittierenden MS Für die Behandlung von Patienten mit schubförmig remittierender Multipler Sklerose (RRMS) stehen verschiedene therapeutische Strategien zur Verfügung, darunter Immunmodulatoren, Immunsuppressiva und biologische Wirkstoffe. Obwohl jede dieser Therapien die Schubhäufigkeit reduziert...…
Weiterlesen 6 min Psoriasis-Arthritis Vorhersage und frühzeitige Intervention – aktuelle Forschungsinitiativen Psoriasis schlägt sich im Krankheitsverlauf häufig auch auf die Gelenke nieder – ungefähr ein Drittel der Betroffenen entwickelt im Laufe der Zeit eine Psoriasis-Arthritis (PsA). Die Verbesserung der Früherkennung und...…
Weiterlesen 3 min Stoffwechselstörungen und Herzinsuffizienz Kardialer Metabolismus im Alter: Auswirkungen und Folgen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, insbesondere die koronare Herzkrankheit (CAD) und Herzinsuffizienz (HF), sind in der alternden Bevölkerung weit verbreitet und gehören zu den weltweit häufigsten Todesursachen. Mit dem Alter sinkt die Fähigkeit des...…
Weiterlesen 3 min MCI und Demenz Ginkgo-biloba-Extrakt als add-on punktet in Kohortenstudie Die Ergebnisse einer retrospektiven Kohortenstudie mit Daten von über 500 Patienten weisen darauf hin, dass der Einsatz eines proprietären Ginkgo-biloba-Extrakts in Kombination mit einem Acetylcholinesterase-Hemmer und/oder Memantin bei leichter kognitiver...…
Weiterlesen 11 min Parkinson und Bewegungsstörungen Optimiertes Therapiemanagement für eine bessere Lebensqualität Die International Parkinson and Movement Disorder Society (MDS) versammelt jährlich Tausende von Klinikern, Forschern, Auszubildenden und Unterstützern aus der Industrie, die sich für die aktuelle Forschung und Ansätze zur Diagnose...…
Weiterlesen 10 min Adipositas Möglichkeiten der Ernährungstherapie Die Prävalenz von Menschen mit Übergewicht und Adipositas beträgt im europäischen Raum fast 60%, zudem schätzt die Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass Adipositas für ca. 1,2 Mio. Todesfälle allein in Europa (mit)verantwortlich...… CME-Test
Weiterlesen 10 min Adipositas Möglichkeiten der Ernährungstherapie Die Prävalenz von Menschen mit Übergewicht und Adipositas beträgt im europäischen Raum fast 60%, zudem schätzt die Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass Adipositas für ca. 1,2 Mio. Todesfälle allein in Europa (mit)verantwortlich...… CME-Test