Antiretrovirale Therapie bei HIV Ganzheitliches Management mit Blick auf Komorbiditäten Die antiretrovirale Therapie (ART) hat sich über die letzten 40 Jahren enorm weiterentwickelt. Daten der «Swiss HIV Cohort Study» zeigen, dass sich die Lebenserwartung von HIV-Patienten heutzutage kaum von der...…
Weiterlesen 15 min Kardiorenales Syndrom Cross-Talk zwischen Herz und Niere Kardiorenale Syndrome (KRS) umfassen ein Spektrum klinischer Entitäten, die sowohl das Herz und die Nieren gleichsam betreffen und bei denen akute oder chronische Organdysfunktionen eines der beiden Organe jeweils zur...… CME-Test
Weiterlesen 11 min IBD matters – klinische Studien Unterschiede im Design und ihre Bedeutung für die Interpretation Welche Studienphasen durchläuft ein neuer Wirkstoff, bis er in die klinische Praxis gelangt? Welche Unterschiede gibt es bei den Designs klinischer Studien? Welche Aspekte sind wichtig, um Ergebnisse interpretieren zu...… CME-Test
Weiterlesen 3 min IL-23-i bei Psoriasis Real-World-Studien mit PROs im Fokus Im Rahmen einer modernen, leitlinienorientierten Behandlung der Psoriasis spielen individuelle Therapieziele eine zunehmend wichtige Rolle. In diesem Zusammenhang wird in Real-World-Studien mit Biologika häufig nicht nur die Verringerung von PASI...…
Weiterlesen 3 min Epilepsie im Kindesalter Modernes Therapiemanagement ist mehr als reine Anfallskontrolle Das Lennox-Gastaut-Syndrom und das Dravet-Syndrom sind seltene und schwere entwicklungsbedingte und epileptische Enzephalopathien mit Beginn im Säuglings- oder frühen Kindesalter. Neben den Anfällen treten häufig Komorbiditäten auf, die sowohl für...…
Weiterlesen 3 min In vitro-Studie zu Pelargonium sidoides Beschleunigte Regeneration der Epithelzellen nach Rhinovirus-Infektion Eine weitere laborexperimentelle Untersuchung an menschlichen Epithelzellen untermauert das antivirale Potenzial eines Pelargonium-Spezialextraktes. Fang et al. konnten zeigen, dass in durch Rhinovirus-Infektion geschädigten humanen Atemwegsepithelzellen dosisabhängig die Regeneration angeregt und...…
Weiterlesen 6 min Magen-Darm-Krebs Vorbeugung und Früherkennung gewinnen an Bedeutung Die Behandlung von Magen-Darm-Krebs holt gegenüber anderen Bereichen der Onkologie auf und bietet den Patienten bessere Aussichten auf Überleben und Lebensqualität. Doch ein deutlicher Anstieg der Fälle mit frühem Auftreten...…
Weiterlesen 3 min Autismus-Spektrum-Störung Diagnostik und Therapie im Licht neuer Erkenntnisse Die Autismus-Spektrum-Störung (ASS) ist eine neurologische Entwicklungsstörung, die durch Schwierigkeiten bei der sozialen Interaktion und Kommunikation sowie durch eingeschränkte Interessen und sich wiederholende Verhaltensweisen gekennzeichnet ist. Die Bedeutung der Früherkennung...…
Weiterlesen 3 min IL-17A-Hemmer bei Nagelpsoriasis 1-Jahres-Daten der PsoHo-Studie Bei der «Psoriasis Study of Health Outcomes» (PSoHO) handelt es sich um eine internationale, prospektive, nicht-interventionelle Kohortenstudie. Inzwischen wurden neue Interimsanalysen veröffentlicht von Studienteilnehmenden, die Nagelbefall aufwiesen und einer Behandlung...…
Weiterlesen 3 min Epilepsie und Co. Risiken- und Nutzen-Abwägung von Cannabis – ein Studienüberblick Der Einsatz von Cannabis in der Medizin wird kontrovers diskutiert. Vor allem im Schmerzmanagement konnten in den letzten Jahren Erfolge verzeichnet werden. Doch auch bei Epilepsie wird die Gabe in...…
Weiterlesen 4 min Gelenkhypermobilität Wenn übermässige Beweglichkeit zum Problem wird Die internationale Klassifikation von 2017 ersetzt frühere Bezeichnungen für symptomatische Gelenkhypermobilität. Beim Ehlers-Danlos-Syndrom (EDS) und der Hypermobilitäts-Spektrum-Erkrankung (HSD) handelt es sich um klinische Diagnosen. Die vorrangigen Therapieziele bestehen darin, die...…